WANDLUNG
In dem Experimentalfim hat sich der Künstler
mit dem Altwerden und damit einhergehenden Einschränkungen der Sehkraft
auseinandergesetzt. Während des Films durchlebt der Zuschauer zusammen mit der
Protagonistin vier Phasen ihrer Erblindung. Die Abnahme der Sehleistung wird
u. a. durch das zunehmende Verdunkeln des Bildes dargestellt und bedeutet so
auch eine Einschränkung für den Betrachter, der schließlich kaum mehr als die
Umrisse im Bild erkennt. Der Film zeigt im Wesentlichen vier Szenen, die sich aus
realen und animierten Sequenzen zusammensetzen. Die erzählte Zeit umfasst die
vier Jahreszeiten, wobei jede Szene - Sommer, Herbst, Winter, Frühling - 5
Minuten dauert. Als animierte Videosequenzen kommen Traumbilder hinzu, die
quasi aus der Erinnerung der Protagonistin stammen und die zunehmende
Dunkelheit überlagern. In das Drehbuch sind Gespräche mit alten Menschen der
Region ebenso wie persönliche Erfahrungen des Filmemachers eingeflossen: die
Erzählungen seiner erblindeten Großmutter und ein Experiment, bei dem er
mehrere Tage mit einer Augenbinde verbracht hat.
0831. Ein Animationsfilm
Der experimentelle Animationsfilm „0831“ erzählt uns die Geschichte eines außergewöhnlichen Paares, einer Schraube und einer Mutter. Sie leben in einer utopischen Welt, in der die Bewohner auf Funktionen und Nummern reduziert werden. Beginnend mit einem normalen Szenario, beide Figuren sitzen zu Hause auf der Couch, führt der Film in eine dramatische Richtung: Das Paar wird über die Medien aufgerufen, sich als Bauteil zur Verfügung zu stellen.
Der Film wirft einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Konstruktionen und deren ordnungsgebende Codierungssysteme.
2014 | Farbe | 12:00 min
Drehbuch, Animation, Schnitt, Effekte: Lado Vladimer Khartishvili und das Künstlerkollektiv „Bouillon Group“
Soundmontage: Lado Vladimer Khartishvili, Dato Janezashvili, Claus Störmer
1985 in
Ordjonikidze (UdSSR) geboren, aufgewachsen in Tbilisi (Georgien) | 2001–2007 Studium
an der Apolon-Kutateladse-Akademie der Künste Tbilisi | 2008 Gründung der
Künstlergruppe BOUILLON GROUP | 2009–2013 Meisterschülerstudium an der Burg
Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Auswahl an Performances mit der BOUILLON
GROUP: 2011 „WEIGHTLIFTERS“, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, sowie
„ AEROBICS“, Museum für Zeitgenössische Kunst in Krakow (Polen), 2013 „ SUPRA“,
Theater, Künstlerhaus Wien (Österreich), sowie „RELIGIOUS AEROBICS“,
Georgischer Pavillon, 55. Biennale Venedig (Italien), 2014 „SUPRA“, Nowy Teatr,
Warschau (Polen) sowie „AEROBICS“, Marabouparken Art Gallery, Stockholm (Schweden), 2015: dass.
KAAI-Theater, Brüssel (Belgien) | lebt als freier Künstler in Halle (Saale)