News
„Parkplätze an sich sind absurd genug“
In seiner Fotoserie setzt sich Max Méndez mit Parkplätzen und Garagen auseinander. {weiter}
Ein Kinderkunstnachmittag für Geister-Mobiles
Die Geister der großen Stadt: Kinder und Jugendliche basteln mit dem Comiczeichner Gunther Schumann Geistermobiles {weiter}
Ein ungeliebtes Denkmal
Transitort und Schneise: Hjördis Hoffmann widmet der halleschen Magistrale einen performativen Erkundungsspaziergang. {weiter}
Die restlichen Fragmente der DDR-Baukunst
Martin Maleschka führt am 22. Juni zu den Höhepunkten der DDR-Architektur in Halle {weiter}
In der Katastrophenfiktion
Kunstprojekt von Lukas Schilling über die Übung von Katastrophenszenarien in Los Angeles {weiter}
Die Schönheit der Moderne
Tom Korn widmet den Lost Places und architektonischen Utopien der Moderne eine Druckserie {weiter}
Natur in Transformation
Die Kunststiftung wünscht ein besinnliches Weihnachtfest & kunstvolles 2023!
Weihnachtsgruß der Kunststiftung {weiter}
Stubenzauber und die Blüthgens in der spiritistischen Szene
Lucie Göpfert – Vorgestellt!
Wiederentdeckung im Schloss Zörbig – Lucie Göpfert holt Blüthgens Werk ins Heute!
Verlust der Heimat
Dokumentarfilm von Lina Zacher widmet sich Ureinwohnervolk der „Lumad“ auf den Philippinen {weiter}
Landschaften über strahlender Gefahr
Kunstprojekt von Saori Kaneko und Richard Welz über Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben {weiter}
Krise und Hoffnung
Mit Fotoserie über körperliche Makel eröffnet Hilde Pank Diskurs über "Behinderung" {weiter}
„Ich bin immer frei“
Fotografin Mila Teshaieva zeigt Frauen-Porträts einer Generation des Systemwechsels {weiter}
Im Bann der Fahnen
Susanne Henny Kolp schafft Textilkunstwerke als Reflexionsobjekte und lädt zum Kinderkunstnachmittag {weiter}
Halt
Anne Martin über die Arbeit mit den „Mächten“ Holz und Glas {weiter}
Sind so schöne Hände
Wissenschaftler im Porträt - auf Fotos und in Interviews {weiter}
Leidenschaft und Erfüllung
In Zitaten und Interviews wird deutlich, was die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antreibt. {weiter}
„Es war ein Mammutunternehmen“
Einige Fragen an Herlinde Koelbl {weiter}
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Fünf Fragen an Jens Harzer im Vorfeld der Lesung zur Finissage
Der Schauspieler trägt zur Finissage Texte von Novalis vor. {weiter}
Die Eröffnung
Blaue Stunden in der Kunststiftung {weiter}
Die Einweihung
Leuchtende Farben im Schlosspark Oberwiederstedt {weiter}
Die Veranstaltungen
Vom Begleitprogramm zu "Poesie und Verstand" {weiter}
Die Gedichte
Susanne Daubner liest Texte von Novalis {weiter}
Begleitprogramm
Novalis erleben - in Vorträgen, Konzerten, Lesungen {weiter}
Das literarische Septett
Reflexionen von Autorinnen und Autoren zu Novalis {weiter}
Wer war Novalis?
Eine kleine Übersicht über Leben und Schaffen des Friedrich von Hardenberg {weiter}
Alle so schön geföhnt hier
Sebastian Gerstengarbe hat den fiktiven SALON NOVALIS geschaffen {weiter}
Die blaue Blume
Das Sehnsuchtsobjekt der Romantik {weiter}
Zeitgenössische Reflexionen
Ausstellung: "Poesie und Verstand - Eine Widmung an Novalis" {weiter}
Ton in Ton
„Gepflanzt, gepflückt, verzückt“ – Installation von Julia Rückert im Schlosspark Oberwiederstedt - und ein blauer Blumenstrauß {weiter}
Novalis: Gedichte und Fragmente
Lutz Seiler: hardenbergs abend
Monika Rinck: Wie die Erde debütierte
André Schinkel: Rosa Novalis
Simone Trieder: Romantik im Jahr 2022
Hans-Eckhardt Wenzel: Novalis hat sich angesteckt
Josephine von Blueten Staub: Quarantäne (Hymne an die Nacht VII)
Liegen wie der Meister: Die Kunststiftung ließ Erich Dieckmanns Liegestuhl neu produzieren
Begleitprogramm zu „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“
"Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann" - Ausstellung in Halle und Berlin {weiter}
Für die Menschen gedacht
Living like Dieckmann
Warum Dieckmann?
Zwischen den Stühlen
Spenden für den geschundenen Harz!
Stilechte Eröffnung: Annette Funke im Salzlandmuseum Schönebeck
Ganz tief unten: Nora Mona Bach im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht in Wettelrode
„Erstens kommt es anders …“
IN MEMORIAM – GEDENKSCHMUCK – Mareen Alburg Duncker in der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
„,Heimat‘ ist ein Stigmawort“
„Heimat. Geschichte eines Missverständnisses“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
Fabelhaft: Julia Rückerts phantastische Wesen im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau
„heimatlese“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
BE-TRACHT-UNGEN – Annette Funke im Salzlandmuseum Schönebeck
VOM TIEFEN GRUND. REFLEXIONEN ÜBER DEN BERGBAU – Nora Mona Bach im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
„Rückkehr mit Erinnerung“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
„Das darf nicht erneut passieren“
Eröffnung der Herzen: Thomas Jeschner inszenierte Umzug in der Lutherstadt Eisleben
„Die Aufdrängung“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
Begeisterung für die Fatschenkinder von Julia Schleicher im Museum Schloss Moritzburg Zeitz
„Ich habe keine Lieblingssammlung“
POP-UP-MUSEUM – EINE SAMMLUNG ZIEHT UM: Thomas Jeschner in der Lutherstadt Eisleben – Umzug und Filme
FABELHAFTE WESEN: Julia Rückert im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte – Ausstellungseröffnung und Filme
„Mit der Aufmerksamkeit für die Fatschenkinder habe ich nicht gerechnet“
FATSCHEN: Julia Schleicher im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Ausstellungseröffnung und Filme
Spielzeug aus der DDR
TERMINE
Grandioser Start
„Die größte Herausforderung war das Management“
MUTTER ERDE: Julia Himmelmann im Börde-Museum Burg Ummendorf
FRAUENORTE: Petra Reichenbach im Schloss Lichtenburg – Museum und KZ-Gedenkstätte, Prettin
ERRATISCHER BLOCK – Etienne Dietzel im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
TERMINE
„Ich mag den harten Kontrast“
Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen
Eine würdige Annäherung an das Epos durch Franca Bartholomäi
Zwischen den Welten
Eine kleine Geschichte des Holzschnitts
Das Mädchen Kieu – vielfach illustriert
„Das Epos lässt sich mit Goethes Faust vergleichen“
Vietnams berühmtestes Epos: „Das Mädchen Kiéu“
Ran an die Scheren!
Max und seine Burg – Die transportable Ritterburg von Max Schaaff
Eine Burg!
Sharktopus & Schmetterfant – Fantasiewesen in Dessau
Fatschenkinder
Das Schaukelpferd aus Zeitz
„Es ist Magie, es ist Frustration“
Sebastian Richter – Kulturerbe
Judith Runge – Bewahren und Ausstrahlen
Aneta Koutnà – Outline
Julia Schleicher – Hand-Schale
Der Wettbewerb
Die Entscheidung
Johannes Nagel: Zwei Vasen
KUNST/MITTE in Magdeburg – 26. – 29. August 2021
HAL ART in Halle (Saale) – 25./26. September 2021
Lea Schweinfurth, Modedesignerin: „Es hat meine Pläne blockiert“
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)