News
Begleitprogramm
Novalis erleben - in Vorträgen, Konzerten, Lesungen {weiter}
Das literarische Septett
Reflexionen von Autorinnen und Autoren zu Novalis {weiter}
Wer war Novalis?
Eine kleine Übersicht über Leben und Schaffen des Friedrich von Hardenberg {weiter}
Alle so schön geföhnt hier
Sebastian Gerstengarbe hat den fiktiven SALON NOVALIS geschaffen {weiter}
Die blaue Blume
Das Sehnsuchtsobjekt der Romantik {weiter}
Zeitgenössische Reflexionen
Ausstellung: "Poesie und Verstand - Eine Widmung an Novalis" {weiter}
Ton in Ton
„Gepflanzt, gepflückt, verzückt“ – Installation von Julia Rückert im Schlosspark Oberwiederstedt - und ein blauer Blumenstrauß {weiter}
Liegen wie der Meister: Die Kunststiftung ließ Erich Dieckmanns Liegestuhl neu produzieren
Begleitprogramm zu „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“
"Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann" - Ausstellung in Halle und Berlin {weiter}
Für die Menschen gedacht
Living like Dieckmann
Warum Dieckmann?
Zwischen den Stühlen
Spenden für den geschundenen Harz!
Stilechte Eröffnung: Annette Funke im Salzlandmuseum Schönebeck
Ganz tief unten: Nora Mona Bach im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht in Wettelrode
„Erstens kommt es anders …“
IN MEMORIAM – GEDENKSCHMUCK – Mareen Alburg Duncker in der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
„,Heimat‘ ist ein Stigmawort“
„Heimat. Geschichte eines Missverständnisses“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
Fabelhaft: Julia Rückerts phantastische Wesen im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau
„heimatlese“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
BE-TRACHT-UNGEN – Annette Funke im Salzlandmuseum Schönebeck
VOM TIEFEN GRUND. REFLEXIONEN ÜBER DEN BERGBAU – Nora Mona Bach im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
„Rückkehr mit Erinnerung“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
„Das darf nicht erneut passieren“
Eröffnung der Herzen: Thomas Jeschner inszenierte Umzug in der Lutherstadt Eisleben
„Die Aufdrängung“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
Begeisterung für die Fatschenkinder von Julia Schleicher im Museum Schloss Moritzburg Zeitz
„Ich habe keine Lieblingssammlung“
POP-UP-MUSEUM – EINE SAMMLUNG ZIEHT UM: Thomas Jeschner in der Lutherstadt Eisleben – Umzug und Filme
FABELHAFTE WESEN: Julia Rückert im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte – Ausstellungseröffnung und Filme
„Mit der Aufmerksamkeit für die Fatschenkinder habe ich nicht gerechnet“
FATSCHEN: Julia Schleicher im Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Ausstellungseröffnung und Filme
Spielzeug aus der DDR
TERMINE
Grandioser Start
„Die größte Herausforderung war das Management“
MUTTER ERDE: Julia Himmelmann im Börde-Museum Burg Ummendorf
FRAUENORTE: Petra Reichenbach im Schloss Lichtenburg – Museum und KZ-Gedenkstätte, Prettin
ERRATISCHER BLOCK – Etienne Dietzel im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
TERMINE
„Ich mag den harten Kontrast“
Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen
Eine würdige Annäherung an das Epos durch Franca Bartholomäi
Zwischen den Welten
Eine kleine Geschichte des Holzschnitts
Das Mädchen Kieu – vielfach illustriert
„Das Epos lässt sich mit Goethes Faust vergleichen“
Vietnams berühmtestes Epos: „Das Mädchen Kiéu“
Ran an die Scheren!
Max und seine Burg – Die transportable Ritterburg von Max Schaaff
Eine Burg!
Sharktopus & Schmetterfant – Fantasiewesen in Dessau
Fatschenkinder
Das Schaukelpferd aus Zeitz
„Es ist Magie, es ist Frustration“
Sebastian Richter – Kulturerbe
Judith Runge – Bewahren und Ausstrahlen
Aneta Koutnà – Outline
Julia Schleicher – Hand-Schale
Der Wettbewerb
Die Entscheidung
Johannes Nagel: Zwei Vasen
KUNST/MITTE in Magdeburg – 26. – 29. August 2021
HAL ART in Halle (Saale) – 25./26. September 2021
Lea Schweinfurth, Modedesignerin: „Es hat meine Pläne blockiert“
Robert Hahn, Designer: Von der Bewegung zum Objekt
Atelier Triftstraße: Film statt Ausstellung
Felicitas Fäßler, Installationskünstlerin: „Es ist keine Corona-Arbeit!“
Julia Rückert, Keramikkünstlerin: „Die Aufgabe ist, umzuschalten“
Silke Trekel, Schmuckkünstlerin: Bestandsaufnahme
Manuela Homm, freischaffende Künstlerin: Ein optimistischer Typ
Zartheit, Verletzlichkeit, Mächtigkeit
Bunte Plätzchen
Unser Filmtip: „Hotel Astoria“
Weihnachtsreise zur Kunst 1
Weihnachtsreise zur Kunst 2
Weihnachtsreise zur Kunst 3
Die Kugel geht immer
Torsten Illner sammelt vieles - unter anderem Weihnachtsschmuck. 500 verschiedene Stücke hat er bereits beisammen. {weiter}
Ein Weihnachts-Dialog
Kalender 2: Ornithologisches
Kalender 1: Tierisches
Kalender 3: Fremdes
Ausschreibungen für Künstlerinnen und Künstler
André Schinkel – Die Erinnerungen
Hyewon Jang: Ordnung im Wissen – Zusammenfluss der Bestände
Janine Mackenroth + Bianca Kennedy: „I love women in art“
Nina Hannah Kornatz: „nehmen und geben“
Keine Kompromisse – Interview mit Marco Warmuth, Fotograf
Die Glut ist immer da – Interview mit Roman Pliske, Leiter des Mitteldeutschen Verlags seit 2004
Nina Viktoria Naußed – „building connections“
Marco Warmuth + Tina Pruschmann: „Gottgewollt“
Lutz Grumbach + Rolf Müller: „Harald Döring – Malerei/Zeichnung“
Matthias Ritzmann: „Spengler und Du – Zeig Deine Sammlung der Welt“
Kunststiftung Sachsen-Anhalt: „Heimat sammeln“ + „Update Bauhaus“
Ingolf Kern – Wer hat die größte Tomate im Kreis?
Judith Runge – Zunächst skurril, dann tiefgründig
Steffen Braumann – Ein bisschen wie in Lynch-Filmen
Hermann Grüneberg – Der Herr der Engel
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)