NATUR! Eine Sammlung
Wieland Krause ist Sammler. Steine und Pflanzen,
Erinnerungen und Landschaften, alles wird archiviert und dokumentiert,
eingescannt und fotografisch festgehalten. Dabei interessiert es ihn vor allen
Dingen, an welchem Punkt Natur und Kultur aufeinander treffen. Während seines
sechsmonatigen Arbeitsstipendiums hat der Künstler an verschiedenen Werkgruppen
gearbeitet. Mit NATUR! schuf er einen umfangreichen Werkkomplex, der sich
unterschiedlichster Materialien und Medien bedient und als eine raumgreifende
Installation den Naturbegriff aufs Neue verhandeln möchte. Die Arbeit „Scan“ lässt
den Betrachter einen Blick in Krauses Materialsammlung werfen. Mit einem
Flachbettscanner digitalisierte er eine Auswahl seiner Fundstücke - vom
Modellbauteil zum verwelkten Palmenblatt - und präsentiert sie als gestochen scharfe
Fine Art-Drucke. Die Stofflichkeit der Objekte und ihre Beschaffenheit sind so bis
ins Kleinste zu erfassen. Für die Arbeit STILL begab sich Krause in einen
vordergründig als natürlich, fast ursprünglich wahrgenommenen Raum, der bei
genauerem Hinsehen Spuren von menschlichen Eingriffen verrät. Die Brandberge im
Nordwesten Halles sind ein Naturschutzgebiet mit großer Artenvielfalt. Sie sind
aber auch ehemaliger Truppenübungsplatz sowie das Gebiet der ersten
NS-Thingstätte. Inzwischen werden sie außerdem als Baufläche für
Einfamilienhäuser genutzt. STILL archiviert die Eindrücke dieser ambigen
Landschaft in Filmsequenzen mit fester Kadrierung und sammelt darüber hinaus
zivilisatorische Umweltgeräusche, wie Baulärm und Verkehr.
1956 in Halle (Saale) geboren │ 1981 - 1984 Studium
Metallbildhauerei an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design
Halle - Diplom Bildende Künste │ 1984 – 1989 Studium Fotografie an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig – Diplom Fotografie │ 1995/96
Stipendiat der Stiftung Kulturfonds Berlin │ 2010 Kunststipendium des Landes │
Lehraufträge an der Istanbul Technical University, Türkei und an der University
of Georgia, USA │ Einzelausstellungen im Kunstmuseum Kloster Unsere Lieben Frauen
Magdeburg, im Anhaltischer Kunstverein Dessau, in der Städtischen Galerie im
Buntentor, Bremen sowie in der Galerie im Volkspark in Halle│ lebt als
freischaffender Künstler in Halle (Saale)