
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
„Aus der Nähe betrachtet“
Künstlerische Interventionen – Juliane Laitzsch & Bärbel Schlüter
Die Künstlerinnen Juliane Laitzsch und Bärbel Schlüter treten mit Textilfragmenten aus dem Sammlungsbestand des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in den Dialog. Spätantike Stofffragmente aus dem 6. Jahrhundert und italienische Quasten aus dem 16. Jahrhundert sind das Ausgangsmaterial für diese künstlerischen Interventionen. Beide Künstlerinnen stellen vielfältige gedankliche und praktische Bezüge zu den historischen Objekten und deren Umgang im Magazin her. Bärbel Schlüter entwickelte eine Reihe großformatiger Tableaus, sowie eine kleine Serie 3D-Objektmodelle der Quasten. Ihr geht es um die Faszination der fein geknoteten Gebilde. Juliane Laitzsch nähert sich zeichnerisch den etwa 1500 Jahre alten ägyptischen Textilien bis die Vergrößerung der Details in Fremdheit umschlägt. Sie hat umfangreich zur ursprünglichen Herkunft der Stoffe recherchiert.
„Aus der Nähe betrachtet“
Künstlerische Interventionen
Juliane Laitzsch & Bärbel Schlüter
17. Mai 2020 – 20. August 2020
Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 68-73
39104 Magdeburg
weiter Informationen finden Sie *HIER*
Gefördert wird das Ausstellungsprojekt durch die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt.