HEIMATSTIPENDIATEN machen Programm am Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018

Erbe – am Museumstag laden sie zu Gesprächen und zum Mitmachen ein.
Museum Aschersleben,
Markt 21, 06449 Aschersleben
STRICHE SPAZIEREN FÜHREN
10 – 16 Uhr: Margit Jäschke stellt
um 11 Uhr ihre Arbeit vor und startet
ihr siebenwöchiges Zeichenprojekt
für die Besucher*innen
Spengler-Museum,
Bahnhofstraße 33, 06526 Sangerhausen
ZEITREISEN. PORTRÄTFOTOS VON
SPIEGELREFLEX BIS SMARTPHONE
13 – 17 Uhr: Fotoporträts der Besucher*innen
mit historischen Requisiten sowie
Tipps & Tricks für eigene Fotos von
Matthias Ritzmann
Harzmuseum –
Schaudepot im Stadtarchiv,
Oberpfarrkirchhof 5, 38855 Wernigerode
AUF DEN SPUREN DER HARZMALER
15 Uhr: Führung durch das Schaudepot
mit Christine Bergmann und Museumsleiter
Olaf Ahrens
Museum Haldensleben,
Breiter Gang, 39340 Haldensleben
SILHOUETTEN WIE ZU GRIMMS ZEITEN
11 – 16 Uhr: Xenia Fink macht Schattenrisse
von Besucher*innen, aus deren
Verkleinerungen sie Scherenschnitte
anfertigen können
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher
Sammlungen,
Domplatz 4, 06108 Halle (Saale)
EI(N)BLICK
10 Uhr & 12 Uhr: Spezialführung durch
Friederike von Hellermann
Museum Schloss Bernburg,
Schloßstraße 24, 06406 Bernburg
SCHAU-SCHNITZEN
10 – 16 Uhr: Luzia Werner zeigt im
Burghof wie aus einem Holzklotz
eine Figur entsteht
Freilichtmuseum Diesdorf,
Molmker Straße 23, 29413 Diesdorf
1 2 3 4 ECKSTEIN … HINTER DEN
KULISSEN: WENN STEINE
GESCHICHTEN ERZÄHLEN
12 – 16 Uhr: Crashkurs in Steinbildhauerei
mit Rebekka Rauschhardt
Mansfeld-Museum im
Humboldt-Schloss,
Schloßstraße 7, 06333 Hettstedt
ORTUNG UND IDENTITÄT
10 – 17 Uhr: Kamerad Martin 2018 – Modellieren
einer Plastik mit bergbaulichem
Bezug mit Marie-Luise Meyer | Oliver
Scharfbier freut sich auf Geschichten &
Fotos der 40er – 70er Jahre, die das Leben
im Humboldt-Schloss dokumentieren







