News
Neue Podcast-Folge: Susan Hapgood im Gespräch mit Manon Bursian
Wir gratulieren den zukünftigen Stipendiaten!
Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat über die Förderung von Stipendien und Projekten entschieden {weiter}
Ehrung für zwei Stipendiaten!
Matthias Jügler erhält Klopstock-Preis 2022, Marlen Pelny den Förderpreis {weiter}
Neue Podcast-Folge: Julia Rückert im Gespräch mit Ingolf Kern
„Faszination Wissenschaft“
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt zeigen in einem Kooperationsprojekt die Ausstellung "Faszination Wissenschaft" der renommierten Fotografin Herlinde Koelbl - {weiter}
Kunst für Kinder aus der Ukraine
Bewerben Sie sich für den Aufenthalt in New York!
Kunststiftung schreibt Arbeitsstipendium in New York für die Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September 2023 aus {weiter}
„Faszination Wissenschaft“
Fotos der Künstlerin Herlinde Koelbl in der Leopoldina und der Kunststiftung {weiter}
Wie lässt sich Novalis Sicht auf den Menschen heute begründen?
Prof. Dr. Wolfgang Welsch (Berlin) zu Leben und Werk des Romantikers. {weiter}
Einweihung: „Gepflanzt, gepflückt, verzückt“ – Ein blauer Blumenstrauß für Novalis
Ein Initiativprojekt der Kunststiftung Sachsen-Anhalt für den Schlosspark Oberwiederstedt {weiter}
Finissage: Jens Harzer liest Texte von Novalis
Wie lässt sich Novalis Sicht auf den Menschen heute begründen?
Prof. Dr. Wolfgang Welsch (Berlin) zu Leben und Werk des Romantikers. {weiter}
Abgabetermin notieren!
Antragschluss am 7. Juni 2022 für Arbeitsstipendien, Projektförderungen und Publikationszuschüsse rückt näher! {weiter}
Neue Podcast-Folge: Sebastian Gerstengarbe im Gespräch mit Ingolf Kern
„Es färbte sich die Wiese grün“ (Novalis) – vorgetragen von Susanne Daubner
Würdigung Erich Dieckmanns in Berlin
Das große Ausstellungsprojekt zu Ehren des vergessenen Bauhäuslers findet jetzt seine Fortsetzung. {weiter}
Masha Qrella trifft auf Thomas Brasch – und auf Novalis!
Die Musikerin stellt im Rahmen der aktuellen Novalis-Ausstellung ihr Konzeptalbum "Woanders" in der Kunststiftung vor. {weiter}
Dieckmann und die gebrochene Moderne
Podiumsdiskussion zu Leben und Wirken Erich Dieckmanns während der NS-Zeit {weiter}
Poesie und Verstand – eine Widmung an Novalis
Kunststiftung präsentiert 30 zeitgenössische Arbeiten als Widmung an Novalis sowie vier bisher nicht öffentlich präsentierte Grafiken von Lyonel Feininger - Keramische Installation im Schlosspark Oberwiederstedt {weiter}
Ausstellung der Heimatstipendiatin Annette Funke wird verlängert
Wegen des großen Interesses wird die Ausstellung "BE-TRACHT-UNGEN" im Salzlandmuseum in Schönebeck bis zum 15. Mai 2022 verlängert {weiter}
Hilfen für die Ukraine
Einige Adressen, um Hilfebedürftige aus der Ukraine zu unterstützen. {weiter}
Leben und Arbeiten wie Gott in Frankreich!
Internationaler Arbeitsaufenthalt für Fotografen aus Sachsen-Anhalt in Beaugency in Frankreich {weiter}
Wie hat Dieckmann denn das gemacht?
Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Stühle: Dieckmann" treffen sich Stefan Diez, Rudolf Horn und Konrad Lohöfener zum Gespräch in der Kunststiftung {weiter}
Arbeiten wie Gott in Frankreich!
Internationaler Arbeitsaufenthalt für Fotografen aus Sachsen-Anhalt in Beaugency in Frankreich {weiter}
Fantasiewesen: Fortsetzung folgt
Wegen des großen Interesses wird die Ausstellung "Fabelhafte Wesen" von Julia Rückert im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Dessau verlängert - MITMACHEN! Kinderkunst-Nachmittag im Dessauer Naturkundemuseum mit Julia {weiter}
Begleitprogramm zu „Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“
"Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann" - Ausstellung in Halle und Berlin {weiter}
Hommage an einen vergessenen Bauhäusler
"Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann" - Ausstellung in Halle und Berlin {weiter}
Nora Mona Bach im Gespräch Ingolf Kern
Neue Podcast-Episode {weiter}
Kunststiftung startet ins Novalis-Jahr
Keramikerin Julia Rückert gewinnt den Kunstwettbewerb „Einheit mit der Natur – Eine Installation für den Geburtsort des Novalis“. {weiter}
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)