POP-UP-MUSEUM – EINE SAMMLUNG ZIEHT UM: Thomas Jeschner in der Lutherstadt Eisleben – Umzug und Filme

Die sechste Ausstellungseröffnung im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 findet am 10. Oktober 2021 in der Lutherstadt Eisleben statt. Thomas Jeschner veranstaltet, an bergmännische Traditionen anknüpfend, einen Umzug vom Depot der Regionalgeschichtlichen Sammlungen zum Präsentationsort seiner Ausstellung.
Der Autor und Filmproduzent Thomas Jeschner verhilft mit seinem Projekt den Regionalgeschichtlichen Sammlungen der Lutherstadt Eisleben wieder zu breiter Sichtbarkeit. Dazu stellte er im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 Exponate aus dem derzeit größtenteils nicht öffentlich zugänglichen Fundus zeitweise an öffentlichen Orten wie dem Einwohnermeldeamt, einem Café, einer Apotheke oder beim Bürgermeister aus. Parallel zu den Präsentationen wurden Interviews zu den Themen Heimat, zum Sammeln und zur Stadtgesellschaft mit den Protagonisten und Angehörigen der Einrichtungen geführt. Die filmischen Aufnahmen werden als Videoinstallation gemeinsam mit Objekten aus den Sammlungen im KulturRaum im Katharinenstift gezeigt.
www.instagram.com/thomas.jeschner
Die Lutherstadt Eisleben besitzt umfangreiche Regionalgeschichtliche Sammlungen mit mehr als 6.000 Exponaten aus der Ur- und Frühgeschichte, u. a. einen 250.000 Jahre alter Faustkeil. Ein zentrales Objekt ist ein 1894 aus dem Salzigen See geborgenes Fischerboot (Einbaum). Nahezu einzigartig in Deutschland ist die naturkundliche Sammlung mit Fossilien und einer komplett erhaltenen Geschiebesammlung. Zum Bestand gehören auch Sammlungen von Vogelpräparaten sowie Insekten. Die Regionalgeschichtlichen Sammlungen vereinen Münzen, Keramiken, Grafiken, Gemälde und Uniformen im Zusammenhang mit der Bergbaugeschichte. Aktuell lagern die Exponate in verschiedenen Depots, da die Stadt über kein Museum verfügt. In dem 2020 ins Leben gerufenen „KulturRaum“ werden die Bestände in wechselnden Ausstellungen wieder zugänglich gemacht.
Eröffnung: Sonntag, 10. 10. 2021, 14 Uhr
Umzug ab Herdlager in der Seminarstraße zum Katharinenstift in der Sangerhäuser Straße 12 |
Zur Begrüßung sprechen Daniela Messerschmidt, Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der Lutherstadt Eisleben / Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung / André Schröder, Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz / Björn Hermann, Kurator / Thomas Jeschner, Künstler |
Ausstellung |
11. Oktober bis 19. November 2021 |
KulturRaum im Katharinenstift Sangerhäuser Straße 12 – 06295 Lutherstadt Eisleben |
Öffnungszeiten: Mo–Do 10– 16 Uhr, Fr 10– 16 Uhr bzw. nach tel. Anmeldung unter: 03475–655600 |




