Loading...

Marc Marquardt

 Fotograf

Arbeitsstipendium
Juli – Dezember 2013

Burger Ansichten

Hintergrund des Projektes war die Aufarbeitung des fotografischen Nachlasses von Ernst Jäger, dem langjährigen Burger Fotografen. Das Augenmerk lag auf den zahlreichen, noch unbekannten Stadtansichten, typischen Bildern der mittelgroßen Stadt: Architekturaufnahmen, Ansichten von Straßen und Plätzen. Das Besondere an den Aufnahmen ist die eigene, einheitliche „Handschrift“ Jägers.

Eine Auswahl aus den Schwarzweißfotografien bot den idealen Ausgangspunkt für eine neue künstlerisch dokumentarische Annäherung. So suchte Marc Marquardt die abgebildeten Orte erneut auf, um sie mit einer analogen Großformatkamera aufzunehmen.

Die Gegenüberstellungen des Vorher und des Nachher, der Jägerschen Bilder mit den Marquardtschen, erlaubt einen visuellen Zeitsprung über mehrere Jahrzehnte. So sind einige Häuser im Zuge des Projektes „Stadtumbau Ost“ in der Nachwendezeit verschwunden, wurden durch Neubauten ersetzt oder saniert. Die Stadt Burg, so wie sie Ernst Jäger einst gesehen hat, ist nahezu nicht mehr existent.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fotoserien mit ähnlichem Ansatz der Gegenüberstellung von Vorher-/Nachheransichten, war es jedoch Marquardts Ziel, den ganz eigenen Blick auf die Stadt zu wahren und spezielle Aufnahmetechniken zu nutzen, um auf die Vielzahl fotografischer Möglichkeiten und „Wahrheiten“ anzuspielen. Er entwickelte eine eigene „Handschrift“ und setzte sich von den Fotografien Jägers ab. Anders als dieser sah er die Stadt wie eine Bühne in der Spielpause. Im Moment des Auslösens der Kamera haben die Protagonisten den Bildraum gerade verlassen. In Anlehnung an vorangegangene freie Arbeiten lenkte er auch hier das Augenmerk auf eine Szenerie von Hinterlassenschaften. Geschehenes kann so imaginiert, Kommendes spurenhaft erahnt werden. Im Gegensatz dazu stehen Bilder mir Menschen, wobei allerdings die Präsenz des Einzelnen innerhalb einer größeren Menschenmenge (z. B. auf öffentlichen Veranstaltungen) an Bedeutung verliert.

Vita
1977 in Burg bei Magdeburg geboren │ 2003 – 2004 Arbeitsaufenthalt in Schottland │ 2004 – 2010 Studium der Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld – Abschluss Diplom │ arbeitet als freischaffender Fotograf in Berlin und Burg │ 2009 Anyway, Leica-Prize 2008 │ Ausstellungsteilnahmen u. a. am Royal College Art London Hockney Gallery │ lebt und arbeitet in Berlin