Beiträge zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“

Auf nach Allstedt!

Anlässlich der Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“ zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und den 500. Todestag des Reformators Thomas Müntzer präsentieren wir einen Kunstparcours im Stadtraum von Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Auf der dortigen Burg hielt Thomas Müntzer 1524 seine berühmte „Fürstenpredigt“, in der er sich mit seinen revolutionären Ideen an die Obrigkeit wandte. Für anderthalb Jahre war Müntzer Pfarrer in Allstedt und setzte dort Impulse, deren nachhaltige Wirkung weit über die Ackerbürgerstadt hinausreichte. Allstedt war Zentrum einer radikalen Reformationsbewegung, Experimentierfeld, Labor und Mikrokosmos von Müntzers Ideen. In der Fürstenpredigt räumte er dem Untertan, dem gemeinen Mann, erstmals ein Widerstandsrecht ein. Sie markiert daher einen Umbruch in der Geistesgeschichte. Vom unmündigen Untertanen zum selbst bestimmten Menschen. So ist die Predigt ein Markstein für die Entwicklung demokratischer Grundrechte.
500 Jahre später befassen sich auf Einladung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt Künstlerinnen und Künstler mit den Themen Heimat, Gerechtigkeit, Anführerschaft, Sehnsucht und Wortgefechte in Zeiten von Umbruch und Unruhen und lassen Allstedt mit ihren Werken zum Hotspot zeitgenössischer Kunst werden.
Am Bäckerplatz in 06542 Allstedt startend, verläuft unser Kunstparcours mit Skulpturen und Installationen auf einer Strecke von rund einem Kilometer. Die Kunstwerke, die wir Ihnen auf dieser Seite im Detail vorstellen, sind rund um die Uhr im Stadtraum frei zugänglich zu sehen. An allen Stationen informiert ein Wegeleitsystem über das jeweilige Werk. Dort finden Sie auch eine Begleitbroschüre mit weiterführenden Informationen und versehen mit einem entsprechenden Lageplan der Werke in der Stadt.
Der Kunstparcours kann noch bis zum 5. Oktober 2025 besichtigt werden.
Am 17. Mai 2025 ist der Kunstparcours auf dem Platz am Vorwerk in Allstedt feierlich eröffnet worden. Zur Begrüßung sprach Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, und Susanne Daubner las aus Texten Thomas Müntzers. Musikalisch umrahmt wurde das Programm vom Kammerchor der Hallenser Madrigalisten und der Opernsängerin Vanessa Waldhart.
Kunstprojekte für den Kunstparcours in Allstedt

GEWITTER-WOLKEN - RELIEF

„SEYT NOER KECK“

"OFFROAD"

„KAPELLE DER SEHNSUCHT“

All you can meet

„WAHRHEYT“

JUSTITIA

NEINDOCH: EIN STREITGESPRÄCH

„EIN IRRER REBELL ODER IREE REBELLISCH? EIN MITMACH-COMIC ZUM LEBEN VON THOMAS MÜNTZER“

„DER BALKON ZU ALLSTEDT – DAS FENSTER ZUR WELT“

AHM-Architekten

Installation "Noodin"

Feuerwerktheater der Pyromantiker Berlin unter der Leitung von Frank Bernhardt
Heimatstipendium

Zeitgenössische Kunst, die das kulturelle Erbe reflektiert, trifft auf die Schätze der Sammlungen des Museums Alte Münze in Stolberg. Anlässlich des Gedenkjahres „Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg“ hat die Kunststiftung im Geburtsort Thomas Müntzers – in Stolberg – ihr deutschlandweit einzigartiges HEIMATSTIPENDIUM realisiert. Dieses mündete in eine Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer“, die am 22. März 2025 im Museum Alte Münze in Stolberg eröffnet wurde und bis zum 5. Oktober 2025 zu sehen ist.
Katrin Pannicke und Georg Mann konnten sich mit jeweils einem Stipendium künstlerisch mit dem Museum Alte Münze, der historischen Münzwerkstatt, den über 500 Jahre alten Archivalien und dem Balancier auseinandersetzen, mit dem noch immer Medaillen geprägt werden. Erstmals wurde mit dem HEIMATSTIPENDIUM die Herstellung von Münzen und Medaillen gefördert. Erweitert wurde die Sonderausstellung von Münzen, Medaillen, Bildhauerarbeiten und Grafiken mit mehreren Jahresmedaillen von Carsten Theumer, die er für das Museum entworfen und am museumseigenen Balancier geprägt hat.
Die Aktionen sind Teil der Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“.

Ein Projekt der

Im Rahmen von

Gefördert durch


22. März – 5. Oktober 2025:
Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer“ in Stolberg
11. Mai 2025:
Kinderworkshop „Fürstenpredigt“ mit Lucie Göpfert
17. Mai 2025:
Feierliche Eröffnung des Kunstparcours in Allstedt
17. Mai – 5. Oktober 2025:
Kunstparcours in Allstedt
24. Mai 2025:
Königinnenwettbewerb im Freibad Allstedt mit Rebekka Rauschhardt
4. Juni 2025:
„Manche mögen´s heißer“ – Filmnachmittag mit Rebekka Rauschhardt
15. Juni 2025:
Jens Harzer liest die „Fürstenpredigt“
27. Juni 2025:
Muppet-Show an der Bushaltestelle mit Rebekka Rauschhardt
9. August 2025:
Kinderworkshop „Kleingeld und Kleinvieh“ mit Josefine Cyranka in Stolberg
28. und 29. August 2025:
Feuerwerks-Performance „Apokalypse am Löschteich“
10. September 2025:
„Bloß kein strahlender Held“ – Künstlergespräch mit Klaus F. Messerschmidt
27. September 2025:
Von der „Kapelle der Sehnsucht“ zur Mallerbacher Kapelle