Loading...

Robert Voss

 Grafiker

Arbeitsstipendium
Januar – Juli 2024

Eine Graphic Novel für Alfred Brehm

Der berühmte Zoologe Alfred Brehm stammt aus dem thüringischen Renthedorf. Sein Geburtshaus ist ein Museum. Die dort beheimatete Ausstellung BREHMS WELT bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Zoologen, zu seinen Ansichten zum Tier-Mensch-Verhältnis und seinen Reisen. Robert Voss wurde gebeten, eine Publikation zum Leben Brehms zu entwickeln. Er entschied sich für die Form der Graphic Novel, ein Genre, dessen Dramaturgie dem des Films ähnelt. Für die „Drehbuchentwicklung“ gewann Robert Voss Andreas Montag, Schriftsteller und Journalist. In der Geschichte sind etwa Zwölfjährige auf Klassenfahrt in der Herberge, die zum Komplex der Brehm-Gedenkstätte gehört. Die üblichen Konflikte tauchen auf. Was sollen sie in diesem affigen Museum in diesem Kaff? Alles wird reichlich merkwürdig: Ausgestopfte Tiere werden plötzlich lebendig, die Wohnräume verändern sich zu Tableaus, in denen kurze Szenen aus dem Leben Brehms berichtet werden. In der Graphic Novel gibt es zwei Erzählstränge, die in getrennten Panels gezeigt werden: einerseits die Ereignisse im Museum, andererseits die Vorkommnisse außerhalb bzw. Details, die nur mittelbar mit der Geschichte zu tun haben. Wichtig ist hierbei der Kontrast der äußeren „normalen“ Welt zu den fantastischen, teils surrealen Begebenheiten. Robert Voss arbeitete u. a. an der grafischen Sprache, an der Art des Letterings, wie sieht Alfred Brehm aus? Gegenwärtig, im Dezember 2024, arbeitet Andreas Montag an der finalen Umsetzung des Drehbuchs. Nach Diskussion und Abnahme durch die Museumsleitung wird Robert Voss mit der eigentlichen Umsetzung starten.

Arbeitsstipendium
Februar – August 2016

Karussells / LUNAPARC

Den Künstler haben von jeher Karussells fasziniert: Fantasiewelten drehen sich im Kreis, müde Menschen in Kassenhäuschen, Loopings, Magenprobleme... Der Grafiker hat während seines Stipendiums großformatige Bleistiftzeichnungen, die Karussells in ihren Bestandteilen mit absurden Kombinationen von Gegenständen zeigen, angegefertigt. Dabei kam es ihm nicht auf Logik an, sondern auf die Möglichkeit des Betrachters, ein eigenes Objekt mittels Fantasie zu bauen. Den Künstler interessiert besonders die kreative Leistung des Betrachters, der nicht nur Konsument ist, sondern auch Akteur. Entstanden ist die Serie "LUNAPARC" mit Bildern, die zum Weiterdenken und Weiterfabulieren einladen. Die Bleistiftzeichnungen sind um die 150 x 100 cm groß und die bislang größten Arbeiten von Robert Voss.

Vita
1970 in Halle (Saale) geboren│ 1991 – 1997 Studium der Malerei/Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale), ein Semester Illustration an der UMPRUM Prag bei Prof. Jiri Salamoun │ 1997 Diplom bei Prof. Thomas Rug │ 1999 – 2002 Ausstatter und Grafiker am Puppentheater Halle (Saale) │ 2007 Hessischer Kinder- und Jugendtheaterpreis (mit dem Puppentheater Halle) │ 2007 & 2011 Gewinner im Wettbewerb "100 Beste Plakate DE/CH/AT" │ 2008 Nominierung Deutscher Designpreis 2008 │ 2014 KOMPASS – Kommunikationspreis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen │ seit 2003 freiberuflicher Zeichner & Grafiker, Mitbegründer des Westflügels Leipig │ lebt und arbeitet in Halle (Saale) (Stand 2024)