Loading...

Willy Dumaz

Designer

Arbeitsstipendium Februar – April 2017 und Dezember 2018

future playground

Körperliche Selbsterfahrung, Anregung von Fantasie und gemeinsames Spiel sind die eigentlichen Qualitäten des Spielplatzes als Spielraum im Freien. Doch die Digitalisierung der Gesellschaft hat zur Folge, dass Kinder zunehmend elektronische Spielzeuge bevorzugen und Spielplätze kontinuierlich an Bedeutung verlieren. Das interdisziplinäre Designer-Trio, bestehend aus Willy Dumaz, Max von Elverfeldt und Lea Sonder, möchte dem entgegenwirken, indem sie elektronische und interaktive Mittel in den klassischen Spielplatz einbeziehen, ohne aber bei den eigentlichen Qualitäten Abstriche machen zu müssen. Während der Arbeitsstipendien wurden die drei Prototypen "Echo-Loop", "Lichtwippe" und "Spielideen-Automat" sowie erste Konzepte für weitere Spielgeräte entwickelt. Der Schwerpunkt von Willy Dumaz als Spieleentwickler lag dabei auf der Ideenfindung und Testevaluation.
Vita
1984 in Chambrays-les-tour (Frankreich) geboren │ 2006 – 2011 Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Bachelor of Arts: Spiel- und Lernmitteldesign │ 2009 Auslandssemester an der Designhochschule Havana (Kuba) │ 2014 – 2016 Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Master od Arts: Design of Playing and Learning │ 2016 Nominierung für das Ausstellungskonzept "moving menschheit" für den German Design Award │ seit 2011 "Büro für Sinn und Unsinn" und seit 2012 Lehraufträge an der Burg Giebichenstein │ lebt und arbeit in Halle (Saale)