Schwarzes Rauschen

Während seines Arbeitsstipendiums schuf Tobias Gellscheid zwei großformatige Hochdrucke, den Holzschnitt „Rest“ und einen Holzstich. Auf völlig unterschiedliche Weise thematisiert er Landschaften, „rasend und rauschend“. Der Holzschnitt rekurriert ironisch auf eine Ikone der Druckgrafik, Albrecht Dürers „Die apokalyptischen Reiter“. Der Hintergrund wurde belassen, Reiter und deren Opfer wurden entfernt – des Kaisers Krone verblieb als einziger Verweis. Dadurch entstand eine quasi postapokalyptische Szenerie. Bei den wuchernden Kräutern und der Berglandschaft standen ebenfalls Holzschnitte Dürers Pate. Beim zweiten Werk, seinem bislang größten Holzstich, probierte sich der Künstler am Fotorealismus und verwies zugleich auf die klassische Epoche der romantischen Malerei. Motivisch orientierte er sich an einem Foto, auf dem ein altes Kriegsflugzeug aus einem norwegischen Fjord gehoben wird.


