TERMINE

Im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 finden viele interessante Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellungen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen! Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme Anmeldungen unter heimat@kunststiftung-sachsen-anhalt.de erforderlich sind.
HEIMATHORIZONTE | Halle
Eröffnung: Freitag, 03.09.2021, 19 Uhr
Buchpremiere mit Andreas Höll: Freitag, 17.09.2021, 19 Uhr
Andreas Höll liest aus seinem Roman „Am Ende des Schattens”, mdv 2021
Höll erzählt atmosphärisch dicht von den widersprüchlichen Auswirkungen der deutschen Kolonialgeschichte nach dem Ersten Weltkrieg, die zwischen Rassenwahn und der Faszination für das Fremde changieren und vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalsozialismus immer sichtbarer werden.
Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 3,00 €
Anmeldung erforderlich:
info@mitteldeutscherverlag.de
Führung: Sonntag, 03.10.2021, 14 Uhr
Einblicke in die Ausstellung u.a. mit Stiftungsdirektorin Manon Bursian
51° 29’ 34” N – 11° 57’ 27” O
KUNSTSTIFTUNG SACHSEN-ANHALT
Neuwerk 11 – 06108 Halle (Saale)
ERRATISCHER BLOCK | Salzwedel
Eröffnung: Samstag, 04.09.2021, 15 Uhr
Wanderung: Sonntag, 19.09.2021, 14 Uhr
Gemeinsam mit Künstler Etienne Dietzel und Lothar Mittag, Restaurator für archäologische Ausgrabungen und Autor, werden „sagenhafte Steine“ in der Region aufgesucht. Treffpunkt ist am Beginn des Archäologischen Wanderweges zwischen Stöckheim und Lüdelsen (kleiner Parkplatz). Nahebei befinden sich die Überreste von fünf Großsteingräbern. Nicht weit entfernt steht der größte Nadelbaum der Altmark, eine Douglasie mit 4,20 Meter Stammumfang. Von dort aus ist eine Wanderung zum knapp zwei Kilometer entfernten „Königsgrab“ (35 Meter lang) möglich. Den Abschluss macht das Stöckheimer Grab, das „Goliathgrab“, dessen größter Deckstein fast fünf Meter lang und ca. 26 000 Kilogramm schwer ist. Es liegt auf dem Rückweg, aus Lüdelsen kommend, kurz vor Stöckheim unweit der Straße. Hier gibt es allerdings keinen Parkplatz, Autos müssen an der Straße abgestellt werden.
Lesung mit Ariane Koch aus „Die Aufdrängung“: Donnerstag, 07.10.2021, 18 Uhr
im Saal der Kreismusikschule, Jenny-Marx-Haus, Jenny-Marx-Straße 20, 29410 Hansestadt Salzwedel
Eintritt frei
STARKE FRAUEN IN DER LICHTENBURG | Prettin
Eröffnung: Samstag, 11.09.2021, 15 Uhr
in der Schlosskirche
Führungen zum Tag des Offenen Denkmals: Sonntag, 12.09.2021, jeweils 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr
Für jeweils max. 9 Personen.
Eintritt frei
51° 39’ 44” N – 12° 55’ 54” O
Schloss Lichtenburg in Prettin – Museum und
KZ-Gedenkstätte
Prettiner Landstraße 4 – 06925 Annaburg / OT Prettin
MUTTER ERDE | Ummendorf
Eröffnung: Sonntag, 12.09.2021, 14 Uhr
Ein Schokoladen-Abend – Gedankenspiele von Tanja Dückers:
Donnerstag, 16.09.2021, 18 Uhr
Im Garten des Börde-Museums Burg Ummendorf
Eintritt frei
Kinderkunst-Nachmittag: Donnerstag, 21.10.2021, 15 Uhr
Gefäße herstellen wie vor rund 6000 Jahren. Museumsleiterin Dr. Nadine Panteleon zeigt Funde der Linienbandkeramik aus der Börde-
Region. Davon inspiriert, können die Kinder
mit Stipendiatin Julia Himmelmann kleine
Ton-Gefäße erstellen und mit Ritzdekor verzieren. Begleitpersonen erhalten eine Führung von Frau Dr. Panteleon durch die Außenanlagen des Museums.
Für 8 Kinder im Alter von 9–14 Jahren
52° 09’ 19” N – 11° 10’ 57” O
Börde-Museum Burg Ummendorf
Meyendorffstraße 4 – 39365 Ummendorf
Aufgrund der Sanierung sind aktuell nur die Außenanlagen des Museums zu besichtigen.
