VOM TIEFEN GRUND. REFLEXIONEN ÜBER DEN BERGBAU – Nora Mona Bach im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Die achte Ausstellungseröffnung im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 findet am 13. November 2021 im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht statt. Nora Mona Bach hat sich dem Bergbau zugewandt – mit einer ganz persönlichen Geschichte im Kopf hat sie sowohl groß- als auch kleinformatige Kohlezeichnungen geschaffen.
Eine ganz besondere Beziehung zum Bergbau hat Nora Mona Bach. Schon als Kind suchte sie gemeinsam mit ihrem Vater Achate und andere Steine. Sie hat die Erzählungen ihres Großvaters noch im Ohr, der als Bergmann unter Tage gearbeitet hat. Solche Erlebnisberichte drohen mit den alten Bergleuten auszusterben. Mit ihren Arbeiten will die Künstlerin dem etwas entgegensetzen. Erkundungen über und unter Tage fließen in großformatige Kohlezeichnungen
ein, die, schichtenweise aufgebaut, manches verbergen, anderes entbergen – analog der Landschaft und dem Bergbau. Dazu verwendet Nora Mona Bach neben Kohle auch Material, das eigens dafür aus dem Schacht geborgen wurde.
Außerdem hat die Künstlerin einen Aufruf gestartet, um ein „Gedächtnis der Heimat“ zu schaffen. In einer Art Setzkasten sollen Erinnerungsstücke von Menschen präsentiert werden, die Geschichte und Geschichten erzählen – vom Bergbau, von der Landschaft und von den Menschen.
Das ErlebnisZentrum gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen der Industriekultur in Sachsen-Anhalt. Es befindet sich inmitten der historischen Bergbaulandschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Markantes Wahrzeichen ist eines der ältesten stählernen Schachtfördergerüste Europas. 1987 wurde der übertägige Bereich der Öffentlichkeit als Bergbaumuseum zugänglich gemacht. Die Dauerausstellung zeigt in den drei großen Themenkomplexen „Der Berg“,
„Der Bergbau“ und „Der Bergmann“ die 800-jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus im Mansfelder und Sangerhäuser Revier. Seit 1991 ist der Bereich unter Tage als Schaubergwerk für Besucher erschlossen. Dort wird die Entwicklung des Kupferschieferbergbaus von den Anfängen bis zur Neuzeit gezeigt.
Eröffnung: Samstag, 13. 11. 2021, 15 Uhr
Zur Begrüßung sprechen Thomas Wäsche, Leiter des ErlebnisZentrums Bergbau Röhrigschacht Wettelrode / Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung / Jana Brandt, MDR-Programmdirektorin / Dr. Ines Janet Engelmann, Kuratorin / Nora Mona Bach, Künstlerin
Begleitend zur Ausstellung finden folgende Veranstaltungen statt: Barbarafeier Bergmännische Weihnacht Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist erforderlich: heimat@kunststiftung-sachsen-anhalt.de
|
Ausstellung |
14. November 2021 bis 13. Februar 2022
|
51° 31’ 02” N – 11° 16’ 55” O
ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht
Lehde 17 – 06526 Sangerhausen, OT Wettelrode
Öffnungszeiten: Mi–So 10 – 16 Uhr




