„Eine Prägung für Müntzer“
Sonderausstellung in Stolberg eröffnet

Im Museum Alte Münze in Stolberg ist am Samstag die Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer. Katrin Pannicke und Georg Mann“ eröffnet worden. Die Schau, die sich der Münz- und Medaillenkunst widmet, ist ein Beitrag der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt zur dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ anlässlich des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg und den 500. Todestag des Reformators und Theologen Thomas Müntzer.
Bis zum 5. Oktober werden Objekte gezeigt, die in den vergangenen Monaten im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS von Katrin Pannicke und Georg Mann gefertigt wurden. Erstmals wurde mit dem HEIMATSTIPENDIUM die Herstellung von Münzen und Medaillen gefördert. Erweitert wurde die Ausstellung von Münzen, Medaillen, Bildhauerarbeiten und Grafiken mit mehreren Jahresmedaillen von Carsten Theumer, der Katrin Pannicke und Georg Mann in die Möglichkeiten der Gestaltung mit dem Balancier, einer großen Prägemaschine des Museums, zu Beginn ihres HEIMATSTIPENDIUMS eingeführt hat. Der Künstler selbst entwarf für das Museum mehrere Jahresmedaillen, davon fünf zum Thema Thomas Müntzer, die am museumseigenen Balancier geprägt wurden.
Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra sagte: „Mit dem HEIMATSTIPENDIUM ist hier wieder ein neuer Blick auf Sachsen-Anhalts Kulturschätze ermöglicht worden. Ich freue mich besonders, dass es gelungen ist, im Museum Alte Münze zeitgenössische Kunst einer besonderen Kunstgattung zu integrieren und damit einen weiteren touristischen Anziehungspunkt in Stolberg zu schaffen.“ Stiftungsdirektorin Manon Bursian: „Mit der Sonderauflage unseres erfolgreichen HEIMATSTIPENDIUMS sind wir anlässlich des Gedenkjahres in Müntzers Geburtsort gegangen und haben mit dem Museum Alte Münze einen hochinteressanten historischen Ort gefunden, der auch unsere Stipendiaten sehr beeindruckt und inspiriert hat.“
Der Bildhauer Georg Mann entwickelte während seines HEIMATSTIPENDIUMS ein neues Prägeverfahren und experimentierte mit verschiedenen Materialien wie Blütenstaub oder getrockneten Pilzen. Er setzte sich mit der Darstellung bzw. Abbildungen von Thomas Müntzer auseinander. Das Hirsch-Motiv, auch Wappentier der Stadt Stolberg, begleitete den Künstler ebenfalls während seines HEIMATSTIPENDIUMS. Die Bildhauerin Katrin Pannicke, die bereits mehrfach in Münzwettbewerben gewann, konnte eigene künstlerische Entwürfe umsetzen. Für sie war in diesem Stipendium das Thema Widerstand zentral.
Das Museum Alte Münze wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert und die Dauerausstellung neugestaltet. In Teilen laufen die Um- und Aufbauarbeiten noch, sollen aber im Laufe des Jahres abgeschlossen werden.
„Eine Prägung für Müntzer. Katrin Pannicke und Georg Mann“
23. März bis 5. Oktober 2025
Museum Alte Münze
Niedergasse 17/19
06536 Südharz (OT Stolberg)
Öffnungszeiten im Museum Alte Münze:
bis 30. März: Do – Di von 10 – 16 Uhr, Mittwoch Ruhetag;
ab 31. März bis Ende Oktober: Do – Di und an Feiertagen von 10 – 17 Uhr

Bildergalerie »








