Loading...

Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

Jugendbuch über das Leben des Pianisten Menahem Pressler

Gute Bücher, gute Laune: Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt feiert das Erscheinen des Jugendbuches „Ab heute bin ich Menahem. Die Lebensreise des Pianisten Max Pressler“. Auf der Leipziger Buchmesse konnte das Buch am Stand des Mitteldeutschen Verlages im Beisein von Sachsen-Anhalts Kulturminister und Chef der Staatskanzlei Rainer Robra, der Lektorin Ursula Kollritsch und weiteren Gästen vorgestellt werden. Die Generalsekretärin des Deutschen Musikrates, Anje Valentin, und die Geschäftsführerin des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt, Ulrike Nemson, waren begeistert von der Lektüre.

Minister Robra berichtete bei der Gelegenheit von seinen Begegnungen mit Pressler, der Ehrenbürger der Stadt Magdeburg war und dem im Alter von 88 Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen wurde. Robra sagte: „Mir ist es ein Bedürfnis, die Geschichte dieses gebürtigen Magdeburgers und großartigen Musikers weiter zu vermitteln. Dieses Buch, das sich ausdrücklich an die Jugend richtet, wird dazu beitragen, dass sich junge Menschen mit der Frage beschäftigen, was neben Begabung und Fleiß eine Künstlerpersönlichkeit ausmacht.“ Der jährlich verliehene Jugendmusikpreis des Landes durfte nach dem 2023 verstorbenen Menahem Pressler benannt werden. Robra betonte: „Menahem Pressler ist ein großes Vorbild für jeden Menschen, der sein Leben der Musik widmen möchte“.

Das Buch „Ab heute bin ich Menahem“ wurde von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. Autoren sind Ingolf Kern und Manuel Brug. Illustriert wurde das Buch von Kitty Kahane. Menahem Pressler wurde 1923 als Max Jakob Pressler in Magdeburg geboren. Das Buch zeichnet seinen Lebensweg vom Aufwachsen in der jüdischen Gemeinde Magdeburgs über die Flucht vor den Nazis 1939 nach Palästina bis zu seiner erfolgreichen Musikerkarriere in den USA nach. Dort gründete er 1955 mit Daniel Guilet und Bernard Greenhouse das Beaux Arts Trio, mit dem er viele Erfolge feierte. Im November 2009 wurde Pressler Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Magdeburg. Er starb am 6. Mai 2023 im Alter von 99 Jahren in London.

Informationen zum Buch:

Ab heute bin ich Menahem, erschienen im Mitteldeutschen Verlag
56 S., geb., 195 x 265 mm, Farbillustrationen
ISBN 978-3-68948-010-3

"Ab heute bin ich Menahem"

Bildergalerie »

Zurück zur Übersicht