Loading...

Gunther Schumann

Comiczeichner, Illustrator und Grafikdesigner

Arbeitsstipendium September 2020 – Februar 2021

Stadtgeister

Gunther Schumann hat während seines Stipendiums ein experimentelles Musikvideo, welches sich mit verschiedenen menschenleeren Orten im Stadtraum befasst, realisiert. Es ist ein mosaikhafter Animationsfilm entstanden, der die Bild für Bild Animation nutzt und der eine spielerische, collagenhafte Geschichte erzählt. Er soll dem Publikum die gespenstische Atmosphäre von verlassenen Orten bzw. Nicht-Orten vermitteln. Die Animationen wurden auf Flächen im Stadtraum projiziert und die Szenen abgefilmt. Dabei hatte Gunther Schumann oft gleichzeitig mit technischen, wetter- und konzeptionellen Problemen zu kämpfen. Seine Erfahrungen und Schlussfolgerungen hat er in seinem Sachbericht ausführlich beschrieben, um diese anderen zur Verfügung zu stellen.
Internationales Arbeitsstipendium:
Salvador de Bahia
Mai – Juli 2017

Stadtgeflüster

Der Künstler hat in seinem Vorhaben Street-Art und traditionelle Comicerzählung miteinander verbunden. Bei seinem Weg durch die Stadt Salvador de Bahia hat er zunächst einprägsame Details der Stadtlandschaft zeichnerisch festgehalten und diese Beobachtungen daraufhin mit der Paste-Up Technik wieder in Form eines "Streetart-Comics" zurück in den urbanen Raum gebracht. So ist eine kurze Comicgeschichte entstanden, die von den Eigenheiten des Ortes erzählt. Abschließend wurden die entstandenen Comics fotografisch dokumentiert.

Arbeitsstipendium
Februar – Juli 2016

Die Grauen Herren

Kaum ein Mensch hat heute noch Zeit. Wie kann das sein, wo wir doch alle unzählige Hilfsmittel benutzen, um genau diese einzusparen? Smartphones, Laptops, Excel-Tabellen, Zeitmanagement – es wird optimiert, rationalisiert und beschleunigt wo auch immer man hinschaut. Doch wer profitiert eigentlich von den eingesparten Sekunden, Minuten und Stunden? Gunther Schumann fand Antworten auf diese Fragen im Kinderbuch „Momo“ von Michael Ende. Dort sind die grauen Herren Agenten der Zeitsparkasse. Sie stehlen unsere Zeit, indem sie uns von der Notwendigkeit der Zeitökonomie überzeugen. Letztendlich machen sie uns damit zu ihren Sklaven. In Kombination aus Rap, Kinderbuch und einer lebensgroßen Comicwelt entstand ein Musikvideo, welches das Ideenuniversum von Michael Ende neu interpretiert. Längst ist die technische Entwicklung weiter fortgeschritten, längst sind virtuelle Welten keine bloße Utopie mehr. Jugendliche verständigen sich per Snapchat miteinander und Bücher lädt man sich auf sein Tablet. Wie kann man diese neue Generation vor den grauen Herren warnen? Hip-Hop ist schon immer Jugendkultur gewesen. Hip-Hop ist direkt, überzeichnet und auch gerne mal „mitten in die Fresse rein“. Genau das richtige Medium also für Gangster – die grauen Herren. Der Track wurde von Gunther Schumann geschrieben und von den Styler Berg Studios (Halle) produziert. Die Bühnensets, Kostüme und Requisiten sind größtenteils aus Pappe: Figuren und Raum wirken abstrakt, fast wie in einem Computerspiel.

Vita
1987 in Berlin geboren │ 2009 – 2015 Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle │ 2012 – 2013 Studienaufenthalt an der Mimar Sinan Güzel Üniversitesi in Istanbul, Türkei │ 2015 – 2016 Stipendium des Goethe-Instituts Istanbul │ 2018 – 2020 HAW Hamburg, MA Grafische Erzählungen │ lebt und arbeitet freiberuflich jetzt in Leipzig