Was daraus wird
Der Autor arbeitete in Ahrenshoop an einem neuen Gedichtsband, dessen Texte durch eine Reihe von Stanzen mit dem lokalen Kolorit Ahrenshoops ergänzt werden sollten. Die entstandenen Texte
wechseln zwischen Miniaturen, über die Seite hingestreckten Dithyramben
und gedrängter Einstrophigkeit. Thematisch kreisen die Gedichte um das
"Wie" zu leben, um körperliche und seelische Zerbrechlichkeit, den Raub
am Leben und die schwer einzugestehende Erfahrung von Glück.
Ist jemand da
Den Gedichten Walter Thümlers ist
deutlich anzumerken, dass er sich mit der Lyrik insbesondere des 20. Jahrhunderts
intensiv befasst hat. Vom knappen Fünfzeiler bis zum Seiten füllenden visuellen
Gedicht, von der Stanze bis zum Vers libre steht ihm ein breites Spektrum an
Formen zur Verfügung, die er seinen überwiegend klassischen Themen – Tod,
Liebe, Natur – geschickt anzupassen versteht. Entstanden ist der Gedichtsband
"Ist jemand da". Diesen hat Walter Thümler im Rahmen einer Lesung im
Literaturhaus Magdeburg im April 2011 vorgestellt. Der Hörer war dazu
eingeladen einer kaleidoskopartige Wort – und Bildmusik seiner Lyrik zu folgen,
die sich am roten Faden der condito
humana entlang entwickelt.
1955 in Oldenburg geboren | Tätigkeiten als Lyriker und Übersetzer zeitgenössischer
russischer und englischsprachiger Poesie | 2006
Stipendium der Stiftung Preussische Seehandlung, Berlin | 2007 – 2008 Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schreyahn,
Niedersachsen | lebt und arbeitet seit 2008 in
Rogätz/ Elbe