Loading...

Novalis

Die Kunststiftung hatte im November 2021 aus Anlass des 250. Geburtstages von Novalis einen Wettbewerb für eine interaktive Installation im Schlosspark in Oberwiederstedt ausgelobt. Auf dem Familiengut Oberwiederstedt im Harz wurde Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, alias Novalis, am 2. Mai 1772 geboren. Für das Initiativprojekt konnte die erfahrene Kuratorin Dr. Ines Janet Engelmann gewonnen werden, die den Wettbewerb betreute. Durchgeführt wurde ein einstufiger, anonymer Wettbewerb für fünf geladene Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben oder in diesem Bundesland studierten. Die Jury, bestehend aus Dr. Wita Noack, Museumsleiterin des Mies van der Rohe Hauses in Berlin, Dr. Steffen Schmidt, Direktor des Novalis Museums Schloss Oberwiederstedt und Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt im Büro Mailand bei LAND hatte sich am 16. Dezember 2021 für den Entwurf und das künstlerische Konzept der halleschen Keramikerin Julia Rückert entschieden: mehrere blau glasierte Keramikobjekte in Form von Samenkörnern blau blühender Blumen, die zwischen 60 und 80 Zentimetern groß sind. Das Projekt der Keramikerin widmet sich ganz dem Thema „Blaue Blume“, dem Sehnsuchtsmotiv der Romantik schlechthin. Julia Rückert hatte die Idee, diese Pflanzen auch in Gegenden erblühen zu lassen, die Novalis in seinem kurzen Leben nie bereist hat – 5000 Tütchen mit Samenkörnern wurden dafür an die Museumsbesucher verteilt und an anderen Orten ausgesät. Fotos der sodann erblühten Blumen – darunter Wiesensalbei, Kornblumen und der Gemeine Feldrittersporn – konnten auf einer Internetseite hochgeladen und auf einer interaktiven Karte markiert werden. So entstand ein blaues Blumenmeer weit über die Grenzen Oberwiederstedts hinaus – ein Geburtstagsblumenstrauß.

Die Einweihung der fertigen Skulpturengruppe „Gepflanzt, Gepflückt und Verzückt“ fand am internationalen Museumstag, dem 15. Mai 2022, statt und zählte zahlreiche Gäste. Zur Begrüßung sprachen Rüdiger Malter, Staatssekretär im Finanzministerium Sachsen-Anhalt; Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt; Dr. Steffen Schmidt, Direktor der Forschungsstätte für Frühromantik und des Novalis-Museums Schloss Oberwiederstedt; Dr. Ines Janet Engelmann, Kuratorin und die Künstlerin Julia Rückert. Außerdem lasen die Schauspieler Jennifer und Florian Krannich Texte von Novalis. Die Installation wurde bis zum 30. Oktober 2022 gezeigt und wird durch einen Leihvertrag mit dem Museum in Oberwiederstedt verbleiben, um in den Frühjahr- bis Herbstmonaten im Schlosspark ausgestellt zu werden.

Julia Rückert_Gewinnerin des Wettbewerbs „Einheit mit der Natur – Eine Installation für den Geburtsort des Novalis“_21-22_Foto Matthias Ritzmann

Zurück zur Übersicht