Grandioser Start

Der Anfang ist gemacht! Die ersten Ausstellungen wurden eröffnet; den Beginn machte am 3. September der Start von HEIMATHORIZONTE in den Räumen der Kunststiftung am Neuwerk 11 in Halle. Hier werden Kunstwerke der 10 HEIMAT-Stipendiaten Nora Mona Bach, Etienne Dietzel, Mareen Alburg Duncker, Annette Funke, Lucie Göpfert, Julia Himmelmann, Thomas Jeschner, Petra Reichenbach, Julia Rückert und Julia Schleicher präsentiert. Ihren Werken gegenübergestellt sind Exponate aus den 10 Museen und Gedenkstätten, an denen sie ein Jahr lang wirkten und sich inspirieren ließen.
Die Ausstellung läuft bis zum 24. Oktober 2021.
Eröffnung Nummer zwei fand im pittoresken Salzwedel statt: zunächst im romantischen Garten, dann in den Räumen des Johann-Friedrich-Danneil-Museums. Etienne Dietzel zeigt hier mit ERRATISCHER BLOCK Arbeiten, die sich dem Thema „Steine“ – grob zusammengefasst! – widmen.
Die Ausstellung läuft bis zum 17. Oktober 2021.
Im Schloss Lichtenburg in Prettin – Museum und KZ-Gedenkstätte ist als Dauerleihgabe die Multimediainstallation von Petra Reichenbach in einem der Frauengemächer zu sehen. Die Eröffnung dieser Ausstellung fand in der Schlosskirche mit ihrem morbiden Charme statt; Schüler des Jessener Gymnasiums gaben dabei der Geschichte des Ortes, den in die Installation eingebundenen Kurfürstinnen und einigen der Insassinnen des Frauen-KZs eine Stimme. Unterhaltsam und gleichsam würdevoll – Chapeau!
Die Ausstellung ist als Dauerleihgabe zu sehen.
Die bunten, heiteren Plastiken von Julia Himmelmann sind seit wenigen Tagen im Skulpturengarten des Börde-Museums Burg Ummendorf zu sehen. Sie stehen dort auf Sockeln und Gestellen im Gras und fügen sich wunderbar ein in den Reigen der Skulpturen, die während der Bildhauersymposien in den 1970er und -80er Jahren entstanden sind. Wobei die Objekte der Künstlerin doch deutlich zweideutiger sind als ihre inzwischen bemoosten Nachbarn…
Die Ausstellung ist bis zum 28. November 2021 zu sehen.

Bildergalerie »












