Künstlerischer Beirat

Gemäß § 9 des Gesetzes über die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
besteht der Künstlerische Beirat aus fünf Fachvertretern verschiedener Kunst-
und Kulturbereiche.
Er berät den Stiftungsrat und den Vorstand bei der Erfüllung seiner Aufgaben
in allen den Stiftungszweck betreffenden Fragen, insbesondere bei der
Festlegung von Förderschwerpunkten für die Arbeit der Stiftung und bei den
einzelnen Fördermaßnahmen auf der Grundlage der Förderrichtlinien. Der
künstlerische Beirat kann im Einzelfall bis zu vier weitere externe
Sachverständige hinzuziehen. Die Mitglieder des Beirats werden vom
Stiftungsrat mit Zweidrittelmehrheit für fünf Jahre berufen. Eine wiederholte
Berufung ist zulässig.
Die Tätigkeit im Künstlerischen Beirat ist ehrenamtlich.


Dr. Annegret Laabs studierte Kunstgeschichte in Bamberg und Marburg und promovierte 1997 zum Bildgebrauch im Spätmittelalter. Im Anschluss daran arbeitete sie als Kuratorin bei der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. Annegret Laabs ist seit 2001 Leiterin des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, wo sie zahlreiche Ausstellungen unter anderem zur Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts initiierte, darunter zu Arte Povera, Fluxus, Everyday Ideologies oder zu zeitgenössischen Positionen in der Malerei. In einer Vielzahl monografischer Ausstellungen arbeitete sie mit internationalen Künstlern, wie John Smith, Rashid Johnson oder Bjørn Melhus. Dr. Annegret Laabs ist seit 2012 Mitglied im Künstlerischen Beirat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt.


Der Komponist, Klangkünstler und Musiker Henry Mex wurde 1962 geboren und absolvierte eine Schlosserlehre, während er als Bassist in Jazz- und Rockbands mitwirkte. Zwischen 1989 und 1993 studierte er an der Musikhochschule Hanns-Eisler Berlin. Schon früh wendete er sich der freien Improvisation und experimentellen Musik zu und Werke für Filme und Tanztheater entstanden. 1992 begründete er die „Kryptonale“, ein Projekt, das die Erschließung der Wasserspeicher in Berlin-Prenzlauer Berg für die Öffentlichkeit mittels Kunstprojekten und Konzerten einleitete, und arbeitete dort als künstlerischer Leiter bis 2004. Henry Mex ist seit 2005 Mitglied im Deutschen Komponistenverband. In jüngster Zeit erarbeitet er mit einem neuartigen Raumkompositionskonzept Projekte zur klanglichen Umsetzung von Raumdaten und landschaftlichen Parametern sowie darin enthaltenen Bewegungssubjektiven. Seit 2010 ist er Mitglied im Künstlerischen Beirat der Kunststiftung.


Inka Parei, 1967 in Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik, Politikwissenschaften und Sinologie und lebt seit 1987 in Berlin. Ihre Romane - zuletzt erschien 2011 "Die Kältezentrale" - wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hans-Erich-Nossack-Förderpreis (2000), dem Ingeborg-Bachmann-Preis (2003) und zuletzt mit einem Stipendium am Deutschen Haus der New York University (2013).



