Weihnachtsreise zur Kunst 2

St. Johannis in Wernigerode – Glaskunst von Günter Grohs
Günter Grohs, Absolvent der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, war bereits in mehr als 180 Kirchen, Privathäusern und öffentlichen Gebäuden an glaskünstlerischen Projekten beteiligt. Für die Kirche St. Johannis in Wernigerode schuf er zehn Chorfenster, die nicht nur einen ästhetischen Zweck erfüllen, sondern auch einen konservatorischen. Die bleiverglasten Fenster bestehen aus senkverformten Float- und mundgeblasenen Echt-Antikgläsern, Schwarzlotkontur-, Silbergelb- und Schmelzfarbenmalereien sowie mehrstufigen handgewischten Überzügen. Das Hauptanliegen der neuen Gestaltung der Kirchenfenster in der Kirche war es, den Lichteinfall so zu mindern, dass dennoch eine Atmosphäre geschaffen wird, die den vierflügeligen gotischen Schnitzaltar aus dem Jahr 1415 in seiner vollen Pracht erleuchtet. Die dezente Gestaltung des Glases nimmt wirkungsvoll die goldene Farbigkeit des Altars auf und macht – nach vielen Jahren störenden Lichtnebels aufgrund der desolaten schmuck- und farblos verglasten Fenster – nun die reichen plastischen und farbig gefassten Schnitzereien des Altars wieder sichtbar. Das Projekt wurde unter anderem von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gefördert.
Die evangelische St. Johanniskirche ist die älteste erhaltene Kirche in Wernigerode, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts und mehrfach umgebaut und restauriert mit einigen wertvollen historischen Ausstattungsstücken: Der vierflügelige Schnitzaltar im Chorraum oder der achteckige Taufstein von 1569 mit einem Porträt Martin Luthers, die Kanzel aus der Zeit um 1600 oder die 500 Jahre alte Skulptur Johannes des Täufers. Aus der Entstehungszeit sind der Westturm und das südliche Querhaus erhalten.
Pandemiebedingt sind nur sehr wenige Öffnungszeiten geplant, und zwar am 6., 13. und 20. Dezember, jeweils von 11.30 Uhr bis 13 Uhr. Es besteht aber die Möglichkeit, Besichtigungen außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren. Interessenten können sich dazu per Mail an buero-pfarrstrasse@ev-kirche-wernigerode.de oder sich per Telefon unter 03943-906266 melden.
www.wernigerode-tourismus.de/sehen/kirchen/st-johanniskirche/
