News
Die Entscheidung
Johannes Nagel: Zwei Vasen
KUNST/MITTE in Magdeburg – 26. – 29. August 2021
HAL ART in Halle (Saale) – 25./26. September 2021
Lea Schweinfurth, Modedesignerin: „Es hat meine Pläne blockiert“
Robert Hahn, Designer: Von der Bewegung zum Objekt
Atelier Triftstraße: Film statt Ausstellung
Felicitas Fäßler, Installationskünstlerin: „Es ist keine Corona-Arbeit!“
Julia Rückert, Keramikkünstlerin: „Die Aufgabe ist, umzuschalten“
Silke Trekel, Schmuckkünstlerin: Bestandsaufnahme
Manuela Homm, freischaffende Künstlerin: Ein optimistischer Typ
Zartheit, Verletzlichkeit, Mächtigkeit
Bunte Plätzchen
Unser Filmtip: „Hotel Astoria“
Weihnachtsreise zur Kunst 1
Weihnachtsreise zur Kunst 2
Weihnachtsreise zur Kunst 3
Die Kugel geht immer
Torsten Illner sammelt vieles - unter anderem Weihnachtsschmuck. 500 verschiedene Stücke hat er bereits beisammen. {weiter}
Ein Weihnachts-Dialog
Kalender 2: Ornithologisches
Kalender 1: Tierisches
Kalender 3: Fremdes
Ausschreibungen für Künstlerinnen und Künstler
André Schinkel – Die Erinnerungen
Hyewon Jang: Ordnung im Wissen – Zusammenfluss der Bestände
Janine Mackenroth + Bianca Kennedy: „I love women in art“
Nina Hannah Kornatz: „nehmen und geben“
Keine Kompromisse – Interview mit Marco Warmuth, Fotograf
Die Glut ist immer da – Interview mit Roman Pliske, Leiter des Mitteldeutschen Verlags seit 2004
Nina Viktoria Naußed – „building connections“
Marco Warmuth + Tina Pruschmann: „Gottgewollt“
Lutz Grumbach + Rolf Müller: „Harald Döring – Malerei/Zeichnung“
Matthias Ritzmann: „Spengler und Du – Zeig Deine Sammlung der Welt“
Kunststiftung Sachsen-Anhalt: „Heimat sammeln“ + „Update Bauhaus“
Ingolf Kern – Wer hat die größte Tomate im Kreis?
Judith Runge – Zunächst skurril, dann tiefgründig
Steffen Braumann – Ein bisschen wie in Lynch-Filmen
Hermann Grüneberg – Der Herr der Engel
DURA – Ein Sturz
Anna Helm – Träume als Bücher
Engel zeigen das Fremde
Hokus Pokus
Überrascht von Kunst und Raum, immer wieder
Daniela Schönemann – ehemals wild
Hanna Sass – Zu den Wurzeln
Judith Runge – Kreaturen, Mutanten, Chimären
Jenny Rempel – Liebesgedicht an eine Maschine
Hermann Grüneberg – Engel mal anders
Simone Distler – Fundstücke aus dem Wald
Sarah Deibele – Von Papier zu Emaille
Josefine Cyranka – Archaische Landschaften
Steffen Braumann – Unwirkliches im Saaletal
Kooperationspartner: Villa Romana in Florenz
Der Naumburger Dom
Zyklus „Zelt“ I und II, Opus XIV
Max Klinger (1857-1920)
Inspiriert von der „Griffelkunst“ – Barbara Wege, Dom
Inspiriert von den Mappenwerken – Ilko Koestler, Dom
Inspiriert von „Christus im Olymp“ – Yorgos Sapountzis, Dom
Inspiriert von „Die blaue Stunde“ und von Elsa Asenijeff – Mariechen Danz, Dom und Klinger-Haus
Das Oberlandesgericht Naumburg
Max-Klinger-Haus, Großjena
Kunst kommt zu Ihnen nach Haus
Altar im Licht – Kirchenfenster von Günther Grohs in Wernigerode
Kunst im Vorbeigehen – DRIVE THRU GALLERY – Aschersleben
Subtil – Olaf Nicolai im neuen Meisterhaus Gropius Dessau
Stilisierte Haube – Christiane Budig und Bert Hafermalz in Elbingerode
Urban Art, haushoch – Die Freiraumgalerie in Halle
Auch Neo Rauch ist dabei – Margit Jäschke im Museum Aschersleben
Versteckspiel im Garten – Rebekka Rauschhardt im Freilichtmuseum Diesdorf
Leuchtende Farbigkeit – Christine Bergmann
„Tharangambadi Reports“ – ein Künstlerbuch
Monumentales Wandbild – Stefan Schwarzer
Ein Getriebener
Vita
„Ungewöhnlich für einen Künstler“ – Interview mit Lutz Grumbach und Rolf Müller
Keine Kompromisse
Die Stofflichkeit der Dinge – Interview mit Bärbel Schlüter
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg
Die Stofflichkeit der Dinge – Interview mit Bärbel Schlüter
Auf den Spuren der Geschichte – Interview mit Juliane Laitzsch
Bildteppich zierte einst einen Herrscherpalast
Aus der Nähe betrachtet von Juliane Laitzsch und Bärbel Schlüter
Kunst aus Stoff, so noch nie gezeigt
6. Jahresablesung
In diesem Jahr auf virtueller Bühne {weiter}
André Schinkel – Der Nachtigallschlag
Marco Organo – Der Fehler im System
Matthias Jügler – Ein Kleingärtner
Susanne Wiermann – Grenzerfahrungen
Klaus Rüdiger Mai – Vom beglückenden Finden
Rolf Müller – ein Neuanfang mit 75 Jahren!
Internationales Arbeitsstipendium Tharangambadi – Stefan Schwarzer
Auf den Spuren Bartholomäus Ziegenbalgs
„Wie geht es Ihnen?“, III
„In meine eigene Welt eingetaucht“ – Interview mit Stefan Schwarzer
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Wie geht es den Menschen in Indien zur Zeit?
Der Missionar Bartholomäus Ziegenbalg
Internationales Arbeitsstipendium Tharangambadi – Christine Bergmann
Ansichten: Indien – Halle
Die Indienbeziehungen der Franckeschen Stiftungen und ihre Wiederbelebung nach der deutschen Wiedervereinigung
Anmeldung zum Newsletter:
Newsletter abonnieren
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)