News
Kunststiftung Sachsen-Anhalt: „Heimat sammeln“ + „Update Bauhaus“
Ingolf Kern – Wer hat die größte Tomate im Kreis?
Judith Runge – Zunächst skurril, dann tiefgründig
Steffen Braumann – Ein bisschen wie in Lynch-Filmen
Hermann Grüneberg – Der Herr der Engel
DURA – Ein Sturz
Anna Helm – Träume als Bücher
Engel zeigen das Fremde
Hokus Pokus
Überrascht von Kunst und Raum, immer wieder
Daniela Schönemann – ehemals wild
Hanna Sass – Zu den Wurzeln
Judith Runge – Kreaturen, Mutanten, Chimären
Jenny Rempel – Liebesgedicht an eine Maschine
Hermann Grüneberg – Engel mal anders
Simone Distler – Fundstücke aus dem Wald
Sarah Deibele – Von Papier zu Emaille
Josefine Cyranka – Archaische Landschaften
Steffen Braumann – Unwirkliches im Saaletal
Kooperationspartner: Villa Romana in Florenz
Der Naumburger Dom
Zyklus „Zelt“ I und II, Opus XIV
Max Klinger (1857-1920)
Inspiriert von der „Griffelkunst“ – Barbara Wege, Dom
Inspiriert von den Mappenwerken – Ilko Koestler, Dom
Inspiriert von „Christus im Olymp“ – Yorgos Sapountzis, Dom
Inspiriert von „Die blaue Stunde“ und von Elsa Asenijeff – Mariechen Danz, Dom und Klinger-Haus
Das Oberlandesgericht Naumburg
Max-Klinger-Haus, Großjena
Kunst kommt zu Ihnen nach Haus
Altar im Licht – Kirchenfenster von Günther Grohs in Wernigerode
Kunst im Vorbeigehen – DRIVE THRU GALLERY – Aschersleben
Subtil – Olaf Nicolai im neuen Meisterhaus Gropius Dessau
Stilisierte Haube – Christiane Budig und Bert Hafermalz in Elbingerode
Urban Art, haushoch – Die Freiraumgalerie in Halle
Auch Neo Rauch ist dabei – Margit Jäschke im Museum Aschersleben
Versteckspiel im Garten – Rebekka Rauschhardt im Freilichtmuseum Diesdorf
Leuchtende Farbigkeit – Christine Bergmann
„Tharangambadi Reports“ – ein Künstlerbuch
Monumentales Wandbild – Stefan Schwarzer
Ein Getriebener
Vita
„Ungewöhnlich für einen Künstler“ – Interview mit Lutz Grumbach und Rolf Müller
Keine Kompromisse
Die Stofflichkeit der Dinge – Interview mit Bärbel Schlüter
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg
Die Stofflichkeit der Dinge – Interview mit Bärbel Schlüter
Auf den Spuren der Geschichte – Interview mit Juliane Laitzsch
Bildteppich zierte einst einen Herrscherpalast
Aus der Nähe betrachtet von Juliane Laitzsch und Bärbel Schlüter
Kunst aus Stoff, so noch nie gezeigt
6. Jahresablesung
In diesem Jahr auf virtueller Bühne {weiter}
André Schinkel – Der Nachtigallschlag
Marco Organo – Der Fehler im System
Matthias Jügler – Ein Kleingärtner
Susanne Wiermann – Grenzerfahrungen
Klaus Rüdiger Mai – Vom beglückenden Finden
Rolf Müller – ein Neuanfang mit 75 Jahren!
Internationales Arbeitsstipendium Tharangambadi – Stefan Schwarzer
Auf den Spuren Bartholomäus Ziegenbalgs
„Wie geht es Ihnen?“, III
„In meine eigene Welt eingetaucht“ – Interview mit Stefan Schwarzer
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Wie geht es den Menschen in Indien zur Zeit?
Der Missionar Bartholomäus Ziegenbalg
Internationales Arbeitsstipendium Tharangambadi – Christine Bergmann
Ansichten: Indien – Halle
Die Indienbeziehungen der Franckeschen Stiftungen und ihre Wiederbelebung nach der deutschen Wiedervereinigung
Künstler kochen für Künstler
„Ich genieße, dass alles ein bisschen ruhiger ist“ – Interview mit Christine Bergmann
Mareen Alburg Duncker – Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
Julia Rückert – Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau
Petra Reichenbach – Schloss und Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
Etienne Dietzel – Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (Altmarkkreis)
Annette Funke – Salzlandmuseum Schönebeck (Salzlandkreis)
Julia Himmelmann – Börde-Museum Burg Ummendorf (Börde)
Nora Mona Bach – ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode (Mansfeld-Südharz)
Julia Schleicher – Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum (Burgenlandkreis)
Lucie Göpfert – KULTURQUADRAT Schloss Zörbig (Anhalt Bitterfeld)
Thomas Jeschner – Regionalgeschichtliche Sammlung der Lutherstadt Eisleben
„So stelle ich mir eine Kur vor“ – Interview mit Sebastian Gerstengarbe
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
„Als ob jeder Tag ein Sonntag wäre“ – Interview mit Nina Naußed
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Künstler kochen für Künstler
Herzwaffeln von Barbara Schmidt und Ursula Kollritsch
Workshop digital, Teil 2
Wenn die Kinder, ihre Eltern und überhaupt alle Kunstinteressierten nicht in die aktuelle Ausstellung "Geschmeide" kommen können und demnach auch nicht in den Genuss des Kinderkunstnachmittags "klein-fein-mein", nun, dann kommt {weiter}
Andreas Köppe: Fruchtbarer Irrtum
Nofretete – Nicole Bauer: Halsschmuck
Junge Römerin – Heike Becker: Brautkleider
Kleopatra – Bernhard Elsässer: Halsschmuck
Hilfe für Künstler und Selbständige
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund bemühen sich derzeit, die durch die Einnahmeausfälle entstandenen Verluste auch bei Künstlern, Selbständigen und Soloselbständigen zu minimieren. An dieser Stelle finden Sie nützliche {weiter}
Livestream aus der Kunststiftung
Workshop digital
Wenn die Kinder, ihre Eltern und überhaupt alle Kunstinteressierten nicht in die aktuelle Ausstellung "Geschmeide" kommen können und demnach auch nicht in den Genuss des Kinderkunstnachmittags "klein-fein-mein", nun, dann kommt {weiter}
Athena Lemnia – Christine Matthias: Broschen und Objekt
Athena Lemnia – Annekathrin Pohle: Spiegel
„Wie geht es Ihnen?“, Teil 2
„Als Künstler ist man Kämpfer“ Interview mit Marc Fromm
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
„Halle ist mir zum Heim geworden“ – Interview mit Julia Schleicher
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Aphrodite von Knidos – Mareen Alburg-Duncker: „Halsschmuck Oasis II“
Polydeukes – Luise de Villiers: Textile Kette
Büste eines Dichters – Bettina Jungrichter: „Teekanne“
Hilfsprogramme für Künstler und Selbständige
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund bemühen sich derzeit, die durch die Einnahmeausfälle entstandenen Verluste auch bei Künstlern, Selbständigen und Soloselbständigen zu minimieren. An dieser Stelle finden Sie nützliche {weiter}
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)