News
Etienne Dietzel – Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (Altmarkkreis)
Annette Funke – Salzlandmuseum Schönebeck (Salzlandkreis)
Julia Himmelmann – Börde-Museum Burg Ummendorf (Börde)
Nora Mona Bach – ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode (Mansfeld-Südharz)
Julia Schleicher – Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum (Burgenlandkreis)
Lucie Göpfert – KULTURQUADRAT Schloss Zörbig (Anhalt Bitterfeld)
Thomas Jeschner – Regionalgeschichtliche Sammlung der Lutherstadt Eisleben
„So stelle ich mir eine Kur vor“ – Interview mit Sebastian Gerstengarbe
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
„Als ob jeder Tag ein Sonntag wäre“ – Interview mit Nina Naußed
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Künstler kochen für Künstler
Herzwaffeln von Barbara Schmidt und Ursula Kollritsch
Workshop digital, Teil 2
Wenn die Kinder, ihre Eltern und überhaupt alle Kunstinteressierten nicht in die aktuelle Ausstellung "Geschmeide" kommen können und demnach auch nicht in den Genuss des Kinderkunstnachmittags "klein-fein-mein", nun, dann kommt {weiter}
Andreas Köppe: Fruchtbarer Irrtum
Nofretete – Nicole Bauer: Halsschmuck
Junge Römerin – Heike Becker: Brautkleider
Kleopatra – Bernhard Elsässer: Halsschmuck
Hilfe für Künstler und Selbständige
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund bemühen sich derzeit, die durch die Einnahmeausfälle entstandenen Verluste auch bei Künstlern, Selbständigen und Soloselbständigen zu minimieren. An dieser Stelle finden Sie nützliche {weiter}
Livestream aus der Kunststiftung
Workshop digital
Wenn die Kinder, ihre Eltern und überhaupt alle Kunstinteressierten nicht in die aktuelle Ausstellung "Geschmeide" kommen können und demnach auch nicht in den Genuss des Kinderkunstnachmittags "klein-fein-mein", nun, dann kommt {weiter}
Athena Lemnia – Christine Matthias: Broschen und Objekt
Athena Lemnia – Annekathrin Pohle: Spiegel
„Wie geht es Ihnen?“, Teil 2
„Als Künstler ist man Kämpfer“ Interview mit Marc Fromm
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
„Halle ist mir zum Heim geworden“ – Interview mit Julia Schleicher
Was bedeutet die derzeitige Lage für uns? Lähmung? Bereicherung? Angst? Die Kunststiftung will es ein bisschen genauer wissen und fragt einige Künstler nach ihrer ganz persönlichen Lage und ihrer Stimmung. {weiter}
Aphrodite von Knidos – Mareen Alburg-Duncker: „Halsschmuck Oasis II“
Polydeukes – Luise de Villiers: Textile Kette
Büste eines Dichters – Bettina Jungrichter: „Teekanne“
Hilfsprogramme für Künstler und Selbständige
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund bemühen sich derzeit, die durch die Einnahmeausfälle entstandenen Verluste auch bei Künstlern, Selbständigen und Soloselbständigen zu minimieren. An dieser Stelle finden Sie nützliche {weiter}
Hilfe für Künstler und Selbständige
Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund bemühen sich derzeit, die durch die Einnahmeausfälle entstandenen Verluste auch bei Künstlern, Selbständigen und Soloselbständigen zu minimieren. An dieser Stelle finden Sie nützliche {weiter}
Geschmeide – eine lange Geschichte, kurzgefasst
Büste des Antinoos – Sophie Baumgärtner: „lorica torquis“
Büste der Klytia – Sawa Aso: „Alltagslöcher“
Büste des Apollon – Nicole Lehmann: „Panta Rhei“
Soforthilfe für Künstler aus Sachsen-Anhalt
Die kleine und besonders anfällige Kunst- und Kulturszene des Landes leidet in besonderem Umfang unter den Folgen der COVID 19-Pandemie und den damit verbundenen Absagen praktisch aller Veranstaltungen. Die Staatskanzlei und {weiter}
Abgabetermine bleiben bestehen
Die Abgabetermine für die Projektförderungen, die Arbeitsstipendien, "wage-mutig" und "frei-raum" am 1. Juli 2020 bleiben trotz der aktuellen Lage bestehen. {weiter}
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)