Förderung zeitgenössischer Kunst
Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat über die Förderung von Stipendien und Projekten entschieden

Der Stiftungsrat der Kunststiftung Sachsen-Anhalt hat am 17. Juni 2022 die Förderung von 35 Künstlern und Kunstprojekten beschlossen. Insgesamt wird eine Summe von 339.124,19 Euro zur Verfügung gestellt. in der Ausschreibungsrunde des ersten Halbjahres 2022 wurden bei der Kunststiftung 120 Anträge auf Förderung eingereicht. Maßgebend für eine Unterstützung sind Originalität und Realisierbarkeit der Antragsvorhaben sowie ihre Wirkung in der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt.
So beschloss der Stiftungsrat die Förderung vielversprechender Projekte wie beispielsweise das des Magdeburger Musikvereins, das sich Leben und Visionen der Mechthild von Magdeburg (um 1207-1282) vornimmt – ein modernes szenisches Mysterienspiel für Sänger, Instrumentalisten, Tänzer, Schauspieler, elektronische Klänge und Video. Es bezieht sich auf den theatralischen Aspekt des Mysterienspiels und den der volkstümlichen mittelalterlichen Unterhaltung und versucht, sie in die mediale Welt des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Das Werk soll im September 2022 anlässlich der Wiedereröffnung der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg uraufgeführt werden.
Ebenfalls unterstützt wird ein digitales Ausstellungsprojekt der Takt Berlin Leipzig Zeitz GbR mit 12 Ausstellungen im Zeitraum eines Jahres. Lokale und internationale Künstler und Künstlerinnen werden nach Zeitz eingeladen, um vor Ort Musikideen bzw. Klangkunst zu entwickeln, die anschließend an den Bäumen der Theodor-Arnold-Promenade über einen Download per App gehört werden kann. Es soll ein Soundpfad von 50 Metern Länge zu jeder der Ausstellungen entstehen, außerdem sollen im Sommer wöchentlich Klang- und Hörtouren mit E-Bikes angeboten werden.
Der nächste Termin für die Abgabe von Anträgen ist im November 2022.
|
17. Juni 2022
