Presse

Ausschreibung für Aufenthaltsstipendium in Los Angeles für 2022
... {weiter}
Kunststiftung vergibt auch 2022 Aufenthaltsstipendium für Ahrenshoop
Die Kunststiftung vergibt ein Aufenthaltsstipendium für Ahrenshoop im Oktober 2022. Bis zum 1. Februar 2022 (Poststempel) können sich Künstlerinnen und Künstler aller Sparten für einen Aufenthalt im Künstlerhaus Lukas bewerben. {weiter}
Entscheidungen über Anträge aus der letzten Förderrunde sind gefallen
Der Stiftungsrat der Kunststiftung Sachsen-Anhalt hat am 25. November 2021 die Förderung von 31 Künstlern, Künstlerinnen und Kunstprojekten beschlossen sowie von zwei Messen. {weiter}
„Heimat. Geschichte eines Missverständnisses“
Lesung mit der Autorin Ariane Koch. {weiter}
Sonderpreis für das Buch „Schweren Herzens. 77 Trennungen in Kleinanzeigen“
Der Sonderpreis im Rahmen des GiebichenStein Designpreises geht in diesem Jahr an Ludwig Pfeiffer. {weiter}
Heimatstipendiatin Nora Mona Bach: Reflexionen über den Bergbau
Die achte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht gezeigt. {weiter}
Heimatstipendiatin Annette Funke: Betrachtungen mal anders
Die siebte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Salzlandmuseum in Schönebeck gezeigt. {weiter}
Wieder Online-Beratung für Antragsteller
Fragen rund um die Antragstellung von Projektförderungen und Arbeitsstipendien beantworten die Mitarbeiter der Kunststiftung Sachsen-Anhalt am Mittwoch, 20. Oktober, in einem Video-Chat! {weiter}
Eine Sammlung zieht um
Heimatstipendiatin Thomas Jeschner: Umzug und Ausstellungseröffnung {weiter}
Heimatstipendiatin Julia Rückert: Fabelhafte Wesen
Die fünfte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Dessau gezeigt. {weiter}
„Die Aufdrängung“
Die erste Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel gezeigt. {weiter}
Sonderpreis der Kunststiftung auf der HAL ART verliehen
Den erstmalig verliehenen Preis der Kunststiftung Sachsen-Anhalt erhielt die Magdeburger Künstlerin Anette Groschopp. {weiter}
Über die frühkindliche Erziehung in der DDR und Heimatkunde
Vortrag vom Leiter des DDR-Museums, Gordon Freiherr von Godin, im Museum Schloss Moritzburg Zeitz. {weiter}
Heimatstipendiatin Julia Schleicher: Fatschenkinder
Die vierte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Museum Schloss Moritzburg in Zeitz gezeigt. {weiter}
„Ein Schokoladenabend“
Die erste Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel gezeigt. {weiter}
Heimatstipendiat Etienne Dietzel: Erratischer Block
Die erste Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel gezeigt. {weiter}
Heimatstipendiatin Julia Himmelmann: Mutter Erde
Die dritte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Börde-Museum in Ummendorf gezeigt. {weiter}
Heimatstipendiatin Petra Reichenbach: Starke Frauen in der Lichtenburg
Die zweite Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Schloss Lichtenburg in Prettin gezeigt. {weiter}
Ehrung für den Bildhauer Carl Bens
Den Sonderpreis der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, der in diesem Jahr erstmalig auf der mitteldeutschen Messe für zeitgenössische Kunst „Kunst/Mitte“ in Magdeburg verliehen wurde, hat der Bildhauer Carl Bens aus Leipzig {weiter}
Die Reise beginnt – Aufbruch zu den Heimathorizonten – mit sämtlichen Akteuren
Den Auftakt zum großen Ausstellungsparcours machen ein Treffen sämtlicher Akteure des HEIMATSTIPENDIUMS#2 und ein gemeinsames Pressefrühstück. {weiter}
Kunststiftung begrüßt Berufung von Susanne Daubner
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat gestern die Berufung der Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner in den Stiftungsrat der Kunststiftung beschlossen hat. Die 1961 in Halle (Saale) geborene Moderatorin wird dem Gremium ab {weiter}
Start der HEIMATREISE
Das deutschlandweit einmalige HEIMATSTIPENDIUM startet ins Finale! Zehn Künstlerinnen und Künstler haben sich an zehn Museen und Gedenkstätten in ganz Sachsen-Anhalt mit deren Sammlungen beschäftigt und mit eigenen zeitgenössischen {weiter}
Countdown läuft wieder
Antragschluss am 1. Juli 2021 für Arbeitsstipendien, Projektförderungen und Publikationszuschüsse rückt näher! {weiter}
Entscheidungen sind gefallen
Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat über die Unterstützung für 38 Stipendien und Projekte entschieden - Zahl der Anträge erneut hoch {weiter}
Von einer, die auszog, ihr Leben frei zu führen
Einladung zum Pressegespräch mit Führung durch die Ausstellung: "Das Mädchen K" - Arbeiten von Franca Bartholomäi in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt {weiter}
Online-Beratung für Antragsteller
Fragen rund um die Antragstellung von Projektförderungen und Arbeitsstipendien beantworten die Mitarbeiter der Kunststiftung Sachsen-Anhalt am Dienstag, den 25. Mai, ab 10 Uhr in einem Video-Chat! {weiter}
Wiederentdeckung eines Bauhäuslers
SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Möbelgestalter Erich Dieckmann wird 2022 mit Ausstellung in Halle und Berlin geehrt {weiter}
Hommage an Erich Dieckmann
Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle bereiten gemeinsame Ausstellung vor - Einladung zur Pressekonferenz {weiter}
Kreativwesen gefunden!
Die Sieger des gemeinsam von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Dessau sowie dem dortigen Naturkundemuseum ausgelobten Kreativwettbewerbs stehen fest. Die Preisträger wurden aus rund 200 Einsendungen aus {weiter}
Aneta Koutná gewinnt Glaswettbewerb
Jury hat entschieden: "Outline" von Aneta Koutná ist der Siegerentwurf des Glaskunstwettbewerbs „Weltkulturerbe trifft auf Immaterielles Kulturerbe“. {weiter}
„Die Laborantin“ präsentiert Sachsen-Anhalt in Berlin
Die Holzskulptur "Die Laborantin" von Marc Fromm wird bis zum Ende der Ratspräsidentschaft Sachsen-Anhalts Ende 2021 im Lichthof des Bundesrates in Berlin zu sehen sein. {weiter}
Erstmals Sonderpreis der Kunststiftung
Erstmalig vergibt die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt je einen Sonderpreis auf den Kunst-Messen in Sachsen-Anhalt; Bewerbungsphase für HAL ART in Halle und KUNST/MITTE in Magdeburg ist gestartet. {weiter}
Angriff auf die Kunst!
Zum wiederholten Mal wurde die Mauer des Sitzes der Kunststiftung Sachsen-Anhalt mit coronaleugnerischen Sprüchen beschmiert. Das ist kein Spaß mehr! {weiter}
Wenzel: Glaubt nie, was ich singe
Werkstattgespräch mit Manon Bursian, Lew Hohmann und Hans-Eckardt Wenzel in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in der Berlin. {weiter}
Kunst im Vorübergehen
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt präsentiert auf wechselnden Bannern an ihrer Fassade am Neuwerk 11 in Halle illustrierte Gedichte aus dem mehrfach prämierten taktilen Kinderbuch „Zwei Ameisen auf Reisen“ von {weiter}
Fantasiewesen gesucht!
Die Bewerbungsfrist für den Kreativ-Wettbewerb der Keramik-Künstlerin Julia Rückert wird bis 28. Februar 2021 verlängert! {weiter}
Präsentation der „Laborantin“ wird verlängert
"Die Laborantin" von Marc Fromm wird aufgrund der überragenden Resonanz noch bis Ende Januar 2021 gezeigt. {weiter}
Kunststiftung vergibt Aufenthaltsstipendium für Ahrenshoop
Die Kunststiftung vergibt ein Aufenthaltsstipendium für Ahrenshoop im Oktober 2021. Bis zum 1. Februar 2021 (Poststempel) können sich Künstlerinnen und Künstler aller Sparten für einen Aufenthalt im Künstlerhaus Lukas bewerben. {weiter}
oeffentlichkeitsarbeit@
kunststiftung-sachsen-anhalt.de
Downloadbereich
- Imageflyer (833 KB)
- Bilder_Neuwerk_11.zip
(261 KB) - Foto_Bursian.zip (0,37 MB)
- Kunststiftung-Logo_PC_Mac.zip (683 kB)
(hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Termine)