Loading...

Pressemitteilung 04

In seiner vierten Sitzung am 12.10.2005 hatte der Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt über insgesamt 46 Förderanträge zu entscheiden. 

Erfreulich dabei war nicht nur die große Menge der eingereichten Anträge, sondern auch die Anzahl der positiv beschiedenen Einzelstipendien, die durch Qualität und Innovation überzeugen konnten. Insgesamt hat die Stiftung ca. 134.000,00 € für sechs Projektanträge und neun Einzelstipendien ausgeschüttet. Besonders erwähnenswert unter den Anträgen auf Projektförderung ist die herausragende Zuwendung, die der Antrag des Kunstmuseums „Kloster Unser Lieben Frauen“ in Magdeburg mit ihrem Projekt „(in) between / Die Elbe in Stadt und Landschaft“, erhalten wird. Den Wettbewerb um das Corporate Design der Kunststiftung hat die junge hallenser Grafikerin Sandra Furák gewonnen.

 

Förderungen im Einzelnen:

Projektförderung

• Kunstmuseum „Kloster Unser Lieber Frauen“ (Magdeburg): „(in) between / Die Elbe in der Stadt und Landschaft“ (Kunstausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Magdeburg)
• Herr Wolfgang Thöner (Rosslau): „Richard Paulick. Architekt und Stadtplaner“ (Katalogzuschuss)
• Förderkreis der Musikschule der Stadt Dessau e.V. (Dessau): „Jasager/Neinsager“
(Inszenierung von zwei Schulopern – Musik: Kurt Weill und Rainer Bredemeyer – Texte: Bertolt Brecht)
• Lux.Kino Am Zoo (Halle): „Arbeitswelten“ (Filmreihe)
• Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. (Dessau): „Brecht in neuen Tönen“ (neue Brechtinterpretation im Rahmen des Kurt-Weill-Fest von Salome Kammer, Lars Duppler, SLUT, L ´Arc Six, Cristin Claas Trio und Nils Landgren)
• Werkleitz Gesellschaft e.V: „Happy Believers“ – 7. Werkleitz Biennale
(4 Einzelkünstlerstipendien für Auftragsproduktionen zur Biennale)

 

Einzelstipendien

• Literatur: Herr Wilhelm Bartsch (Halle)
• Literatur: Herr László Csiba (Halle)
• Literatur: Herr André Schinkel (Halle)
• Design: Herr Nikolai Burger (Halle)
• Design: Frau Susanne Ostwald (Halle)
• Design: Frau Cornelia Ohlendorf (Halle)
• Bildende Kunst: Herr Alim Pasht-han (Halle)
• Bildende Kunst: Frau Anette Groschopp (Magdeburg)
• Film: Herr Toralf Friesecke (Halle)

Zurück zur Übersicht