Pressemitteilung 15 – 2013
Landeskunststiftung fördert 38 Künstler und Kunstprojekte

Im Rahmen seiner 22. Sitzung am 6. Mai 2013 hat der Stiftungsrat der Landeskunststiftung die Förderung von 38 Künstlern und Projekten beschlossen. Insgesamt werden dafür rund 255.000 Euro zur Verfügung gestellt. Weitere Projekte befinden sich in der Entwicklung und werden von der Kunststiftung qualifiziert. Dem Stiftungsrat lagen 123 Anträge vor.
Die Kunststiftung fördert zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt durch die Vergabe von Stipendien und Projektfördermitteln. Förderanträge können von einzelnen Personen, Institutionen und Vereinen eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in der Regel durch Stipendien oder eine Teilfinanzierung des Vorhabens. Ziel der Stiftungsarbeit ist es, bei der Umsetzung künstlerischer Ideen zu helfen und nachhaltig zu unterstützen. „Die Kunstförderung ist und bleibt wichtig für unser Land“, betonte Kultusminister Stephan Dorgerloh als Vorsitzender des Stiftungsrates. Zugleich hob er die Bedeutung innovativer künstlerischer Ansätze sowie neuer Kunstprojekte für die Weiterentwicklung der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts hervor.
So wird beispielsweise eine künstlerische Arbeit von Olaf Nicolai für die Neugestaltung der Meisterhäuser von Walter Gropius und László Moholy-Nagy unterstützt. Mit einer architektonisch überzeugenden Nachzeichnung der im 2. Weltkrieg zerstörten Gebäude von Walter Gropius und László Moholy Nagy wird der Gebäudekomplex zurzeit rekonstruiert und erneuert. In diesem Zusammenhang wird der Künstler Olaf Nicolai die Oberflächen im Inneren der Neubauten künstlerisch gestalten.
Eine Förderung erhält auch der Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt e. V. für eine Fortsetzung des Projektes „Straßenbahngedichte“. Statt Werbebotschaften sollen in Innenräumen der halleschen Straßenbahnen vierzig Gedichte sachsen-anhaltinischer Autoren verkündet werden. Außerdem werden Texten bekannter Schriftsteller, die in Halle gelebt haben, wie beispielsweise die Lyrikerin Sarah Kirsch, vorgestellt.
Die Kunststiftung wird in Kürze aus Anlass des zwanzigjährigen Jubiläums des Künstlerhauses Lukas ein sechsmonatiges Sonderstipendium für Künstler aus Sachsen-Anhalt nach Ahrenshoop vergeben und in Kooperation mit der Villa Aurora ein einmonatiges Arbeitsstipendium für Los Angeles ausschreiben. Außerdem beschloss der Stiftungsrat die Teilnahme der Kunststiftung an der Kunstmesse Preview 2013.
Im März 2013 erfolgte die Neuveranlagung des Vermögens der Kunststiftung in den Pensionsfond des Landes. Der Pensionsfond garantiert bei den schwierigen äußeren Bedingungen der Finanzmärkte eine stabile Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Haushalts- und Finanzentwicklung der Kunststiftung zur Erfüllung ihrer Stiftungszwecke. Der Stiftungsrat lobte die kontinuierlichen Sicherung und Vermehrung des Grundstockvermögens der Kunststiftung seit ihrer Gründung.
Alle Förderungen im Überblick:
Projektförderungen:
Bildende und Angewandte Kunst:
• Stiftung Meisterhäuser (Dessau-Roßlau): „Künstlerische Gestaltung der „Artefakte“ von Olaf Nicolai für die Meisterhäuser Haus Gropius und Haus Moholy-Nagy“, Zuschuss zum Kunst am Bau-Projekt
• Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Lutherstadt Eisleben): “Textile Kunst für Luthers Sterbehaus in Eisleben“, Zuschuss zur Realisierung eines Wandteppichs
• Stiftung Moritzburg/ Feininger Galerie (Halle/ Quedlinburg): „Von Georg Baselitz bis Daniel Richter. Der Holzschnitt seit 1960“, Zuschuss zur Ausstellung
• Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegialstifts Zeitz (Naumburg): „Glanzlichter. Meisterwerke der zeitgenössischen Glasmalerei in Naumburg“, Zuschuss zur Ausstellung
• Max Baumann (Zörbig/ Schortewitz): „Kleinfolgenreich“, Zuschuss zum Landart-Projekt
• Renée Reichenbach (Halle): Druckkostenzuschuss zum Katalogbuch
• Kulturprojekt Stadtinsel Havelberg e. V. (Havelberg): „Galerie Stadtinsel Havelberg“, Zuschuss zur Entwicklung eines Ausstellungskonzeptes
• Marc Fromm (Halle): Zuschuss für die Teilnahme an der Ausstellung „Personal Structures“ im Rahmen der Biennale in Venedig
• Ostrau-Gesellschaft e. V. (Halle): „Natur-Bild/Bild-Natur – 1. Carl-Adolf-Senff- Symposium“, Zuschuss zum Symposium
• KulturAnker e. V. (Magdeburg): „Die andere Seite“, Zuschuss zur Ausstellung im Rahmen des Festivals Mystique
Musik, Literatur:
• Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt e. V. (Halle): „Straßenbahngedichte“, Zuschuss zum Literaturprojekt in halleschen Straßenbahnen
• Corax e. V. (Halle): „Addicted2Random.Klangkunstfestival“, Zuschuss zum Festival
Film, Theater und interdisziplinäre Vorhaben:
• Toralf Friesecke (Halle): Filmprojekt „Park Panoptikum“, Produktionsförderung
• Freistil Film KG (Magdeburg): Filmprojekt „Der Kuckuck (AT)“, Produktionsförderung
• Irina Arms (Berlin): Filmprojekt „Die Gegensteine“, Produktionsförderung
• Falk Schuster (Halle): Filmprojekt „Die Fuchsfalle“, Drehbuchförderung
• Christian Raufeisen (Halle): Filmprojekt „Struwwelpeter“, Drehbuchförderung
• Studio Bella SoSo (Halle): „Netze“, Zuschuss zur Aufführung
• Theater Poetenpack e. V. (Potsdam): „Lernort Theater“, Zuschuss zu Aufführungen des Stücks „Mein Kampf“ von Georg Tabori in Sachsen-Anhalt und zu begleitenden Workshops
• The Arab Hebrew Theater of Jaffa (Tel Aviv): „Eyes“, Zuschuss zum Gastspiel in Sachsen-Anhalt
Arbeitsstipendien:
• Lisa Elze (Keramik)
• Tobias Jacob (Grafikdesign)
• Thomas König (Musik)
• Frank Krüger (Malerei)
• Annemarie Liebing (Installation)
• Fan Liu (Malerei)
• Marc Marquardt (Fotografie)
• Yvonne Most (Fotografie)
• Juliane Noack (Schmuckkunst)
• Nadine Podewski (Produktdesign)
• Margaret Re (Grafikdesign)
• Till Ronacher (Industriedesign)
• Stefan Scholz (Fotografie)
• Vahid Shahidifar (Musik)
Aufenthaltsstipendien 2013:
• Ahrenshoop: Christine Hoba (Literatur), Christoph Kuhn (Literatur), Regina Stiegeler (Grafik, Fotografie)
• Wiepersdorf: Andrea Flemming (Installation)
Bei der Finanzierung der Fördermaßnahmen wird die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen einer Fördermittelvereinbarung von der „Kloster Bergesche Stiftung“ unterstützt.