2018

Projektförderungen:
Bildende und Angewandte Kunst:
- Nina Viktoria Naußed: „Eine Recherche über Jiddisch und Architektur in Israel – Einzelausstellung im Beit Benyamini Contemporary Ceramics Center Tel Aviv: building connections – research about architecture and language“
- Forum Gestaltung e. V.: Zuschuss zur Ausstellung „ELGNER die rote blume MALEREI“
- Tomasz Lewandowski: „Künstlerische Publikation: Auschwitz – fall of modern age“
- Künstlerhaus 188 e. V.: Förderung der Überarbeitung des Internetauftrittes des Künstlerhauses
- Sebastian Gerstengarbe: Förderung der Ausstellung „DIE ZUKUNFT IST DAS NEUE DING“
- Nina Viktoria Naußed: Druckkostenzuschuss zum Künstlerkatalog „building connections“
- Wiebke Kirchner: Förderung der Ausstellung und des Workshops „Zurück in Jerewan“
Darstellende Kunst und Film:
- Eigenbetrieb Puppentheater der Stadt Magdeburg: „AUFBRUCH“
- Kulturrevier Harz e. V.: „DER STURM von William Shakespear – ein spartenübergreifendes Generationenprojekt auf der Waldbühne Benneckenstein“
- Bürgerstiftung Halle: „Das Fest – Eine Stadt tanzt“
- YMUSIC GmbH: „ENDLESS PLEASURES – zweiteiliges deutsch-chinesisches Musiktheater“
Musik:
- Kammerakademie Halle e. V.: Förderung des Akademiekonzerts „Romatisches Erbe“
Interdisziplinäre Vorhaben und Medienkunst:
- Kulturstiftung Dessau-Wörlitz: „Amor sucht Psyche – eine temporäre Intervention im Gartenreich Dessau-Wörlitz“
- Corax e. V.: „Radiokunststipendium“
- Evangelisch-reformierte Domgemeinde Halle : Förderung der Ausstellung „Domus. Eine Befragung“
- science2public® – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e .V.: Förderung von Künstlerworkshops und Präsentationen im Rahmen der Reihe „Künstlerische Intelligenz oder art.make.science“
wage-mutig Kurzfilmförderung:
- Dagmar Hotze: Drehbuchstipendium „Vernetzt statt abhängig: Leben in der Altmark 2030“
- Frauke Rahr: Produktionskostenzuschuss:“Spy za woglekanje – Ankleidezimmer“
- Jantje Almstedt und Florian Schurz: Drehbuchstipendien für den Film „APATHIA – Insel der Glückseligkeit“
- Mirjam Pedersen: Präsentationsförderung für den Film „NEMOPHELIA“
- Wendländische Filmcooperative GbR: Produktionskostenzuschuss „Glücklich (AT)“
frei-raum Ausstellungs- und Galerieförderung:
- Kunstverein Röderhof e. V. : „GlasWerk“
- Philipp Baumgarten: „Kunsthaus Zeitz – Offspace als Interventionsraum“
Stipendien:
Arbeitsstipendien:
- Sawa Aso (Schmuckkunst)
- Alexandra Börner (Design)
- Steffen Braumann (Grafik)
- Josefine Cyranka (Grafik)
- Sarah Deibele (Grafik)
- Simone Distler (Malerei)
- Bernhard Elsässer (Schmuckkunst)
- Frauke Freese (Installation)
- Annette Funke (Grafik)
- Hermann Grüneberg (Plastik)
- Danilo Halle (Streetart)
- Elise Sophie Herrmann (Schmuckkunst)
- Lew Hohmann (Film)
- Simon Horn (Plastik)
- Hyewon Jang (Buchkunst)
- Matthias Jügler (Literatur)
- Michael Krenz (Plastik/ Installation)
- Frank Krüger (Malerei)
- Juliane Laitzsch (Grafik)
- Samira Manthey (Installation)
- Dana Meyer (Plastik)
- Thi Binh Minh Nguyen/ Herbst (Multimedia-Design)
- Friederike Nottrott (Keramik)
- Martin Patze (Design)
- Jenny Rempel (Plastik)
- Renée Reichenbach (Keramik)
- Judith Runge (Keramik)
- Daniela Schönemann (Plastik)
- Stefan Schwarzer (Grafik)
- Marie Lynn Speckert aka DURA (Plastik)
- Ulrike Uschmann (Keramik)
- Corinna Wagner (Fotografie)
- Michael Wernitz (Malerei)
- Susanne Wiermann (Literatur)
Aufenthaltsstipendium Ahrenshoop 2018:
- Luise von Rohden
Internationale Stipendien:
- Armenien: Wiebke Kirchner und Ralph Hinterkeuser
- Los Angeles: Lisa Kohl
- Tokio: Christoph Liedke
Sonderstipendium zum Winckelmannjubiläum:
- Andreas Köppe