2022

Geförderte Projekte und Stipendien 2022
Förderentscheidungen:
Projektförderungen:
Bildende und Angewandte Kunst:
- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt: Zuschuss zur Ausstellung „Sabine Moritz. Lobeda oder die Rekonstruktion einer Welt“
- Ana Cantoni: Zuschuss zur Ausstellung „Salz und Glas“ im Danneil-Museum Salzwedel
- Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e. V.: Zuschuss zur Ausstellung „Gesichter des Glücks – Macht der Emotionen“
- Forum Gestaltung e. V.: Zuschuss zur Ausstellung „Jean Kisten plantonische koerper“
- Kultur-Förderverein Schloss Gleina e. V.: Zuschuss zum Symposium und zur Ausstellung „Horizonte“
- Evangelische Kirchengemeinde Mühlsdorf: „Neugestaltung der Fenster der Dorfkirche in Mühlsdorf gestaltet vom Künstler Julian Plodek“
- Evangelische Kirchengemeinde Roßla: „Kunstglasfenster von Thomas Kuzio im Chorraum der St. Trinitatis-Kirche Roßla“
- Friederike Nottrott: Zuschuss zur Ausstellung „Ceramica: No Dine No Piddle“
- Künstlerhaus 188 e. V.: Zuschuss zur Veranstaltung „Druck Druck Druck“
Publikationen:
- Annette Funke: Publikationszuschuss „Heimat – Eine Suche“
- Thomas Jeschner: Publikationszuschuss „Eine Sammlung zieht um“
- Verlag Andreas Reiffer: Publikationszuschuss „Ein Kessel B. – Ein Sommer auf Bitterfelder Wegen von Stefan Thoben“
- Christoph Liedtke: Publikationszuschuss „Der Grosse Atlasspinner – ein Künstlerbuch“
- Galerie Erik Bausmann: Publikationszuschuss: „Künstlerkatalog Claudia Berg“
Kunstankäufe:
- Landkreis Börde/ Börde-Museum Burg Ummendorf: Zuschuss zum Kunstankauf „Julia Himmelmann: Wulst, Gurke und Karve“
- Salzlandkreis/ Salzlandmuseum Schönebeck: Zuschuss zum Kunstankauf „Annette Funke: Blumenmädchen“
- Stadt Zeitz/ Museum Schloss Moritzburg Zeitz: Zuschuss zum Kunstankauf „Werke von Julia Schleicher und Tim von Veh“
- Förderverein der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg e. V.: Zuschuss zum Kunstankauf „Mareen Alburg Duncker: In Memoriam – Gendenkschmuck“
Darstellende Kunst und Film:
- Anne Scholze: Zuschuss zum Projekt „Wie weit kann ich mir folgen?“
- Eigenbetrieb Theater Magdeburg: Zuschuss zum Projekt „Band 3 – Abriss. Aufbruch. Eine Stadt entsteht. Vom 6.2.-11.2.2023 am Schauspielhaus Magdeburg“
- Karoline Stegemann: Zuschuss zur performativen Audio-Installation „HaNeu 23“
Musik:
- Maria Miroslawa Cieślak: Zuschuss zum Projekt „Kinderkonzert Flaschenpost“
- Magdeburger Musikverein e. V.: Zuschuss zur Uraufführung und zu zwei weiteren Aufführungen von „Mechthild – Mysterienspiel“
- Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.: Klangkosmos Schütz.22 – Auftragskomposition für ein Projekt der Landesjugendchöre Thüringen und Sachsen-Anhalt“
Interdisziplinäre Vorhaben und Virtual Realitiy:
- Simon Baumgart: Zuschuss zum Ausstellungsformat „Maschina“
- Kuratorium Stadtkultur Halberstadt e. V.: Zuschuss zur „IV. M_K_H_Biennale“
- Hallescher Kunstverein e. V.: Zuschuss zum Rahmenprogramm der Ausstellung „ICH; WIR und die ANDEREN (AT)“
- Goethe-Institut Hanoi e. V.: Zuschuss zum Projekt „THE RETURN? – Die Rückkehr?“
wage-mutig Kurzfilmförderung:
- Franz Liebig: Drehbuch- und Projektentwicklung „ANNI (AT)“
- Lina Zacher: Präsentationskostenzuschuss zum Dokumentarfilm „Betula Pendula“
- Lucie Nichelmann: Drehbuch- und Projektentwicklung „Prinz und Chamäleon – eine (fast) perfekte Freundschaft“
- hug films GbR: Produktionskostenzuschuss zum künstlerisch animierten Dokumentarfilm „Helene“
- Clemens Walther: Produktionskostenzuschuss zum Kurzspielfilm „Es sind auch meine Kinder (AT)“
frei-raum Ausstellungs- und Galerieförderung:
- Takt Berlin Leipzig Zeitz GbR: Zuschuss zu „Music for trees die TAKT Outdoor Galerie“
- Anhaltischer Kunstverein e.V.: Zuschuss zur Ausstellung mit Kubra Khademi
- KLUB7 GbR.: „GALAXIE NEUER KÜNSTE 2023“
art affairs Messeförderung:
- Galerie Paul Scherzer: „Paper Positions Berlin 2022“
- ULTRANEON GALERIE GbR: „Discovery Art Fair Frankfurt 2022“
- dieHO-Galerie e.V.: „Affordable Art Fair Hamburg 2022“
Stipendien:
Arbeitsstipendien:
- Ingo Albrecht-Hauser (Malerei)
- Hagen Bäcker (Plastik)
- Claudia Baugut (Schmuckkunst)
- Karin Böhme (Fotografie/ Multimediakunst)
- Steffen Braumann (Grafik)
- Sarah Deibele (Grafik)
- Mattes Fischer (Grafik/ Musik)
- Katharina Gahlert (Malerei/ Textilkunst)
- Mariella Gänsewig (Textilkunst)
- Julie Aline Guigonis (Theater)
- Ayla Güney (Film)
- Sven Hartlep (Theater)
- Sascha Henken (Design)
- Luise Hesse (Design)
- Ulrike Jänichen (Konzept-/Buchkunst)
- Sari Kiwan (Plastik)
- Murat Khazuhev (Installation)
- Thomas Kober (Grafik)
- Wieland Krause (Installation)
- Kerstin Krieg (Plastik)
- Marlen Liebau (Multimediakunst/ Installation)
- Almuth Lohmann-Zell (Plastik)
- Henrik Pohl (Literatur)
- Lisa Reichmann (Textilkunst)
- Oksana Rusina (Theater/ Film)
- Lara Scherpinski (Film)
- Michael Seefeldt (Malerei)
- Tatiana Skalko-Karlovska (Malerei)
- Michael Spyra (Literatur)
- Ana Streng (Textilkunst)
- Anna Westphalen (Textilkunst)
- Verena Zimmermann (Design)
- Danny Zober (Film)
Aufenthaltsstipendium Ahrenshoop 2022:
- Christine Hoba (Literatur)
Internationales Arbeitsstipendium Los Angeles 2022:
- Lukas Schilling (Design)
Internationaler Arbeitsaufenthalt für Fotografen aus Sachsen-Anhalt in Beaugency 2022/23:
- Julia Fenske (Fotografie)
Internationales Arbeitsstipendium New York 2023:
- Simon Baumgart (Bildende Kunst)
Internationales Arbeitsstipendium Vietnam 2023:
- Judith Runge (Bildende Kunst)
- Julia Schleicher (Bildende Kunst)