2019

Projektförderungen:
Bildende und Angewandte Kunst:
- Kulturhistorisches Museum Magdeburg: Ausstellungsförderung „Künstlerische Interventionen zu Stoffen und Kordeln des KHM – Juliane Laitzsch, Bärbel Schlüter (AT)“
- Marco Warmuth: Förderung der Fotoausstellung „Gottgewollt“
- Franckesche Stiftungen: Förderung des Ausstellungsprojektes „Der Deutschlandschrank – Medium und Kulturgut des 21. Jahrhunderts“
- Dana Meyer: Druckkostenzuschuss zum Künstlerkatalog
- Silke Trekel: Druckkostenzuschuss zum Künstlerkatalog
- Matthias Ritzmann: Druckkostenzuschuss „Spengler und Du. Zeig deine Sammlung der Welt“
- Prof. Rolf Müller: Zuschuss zur Ausstellung „Harald Döring“
Darstellende Kunst und Film:
- hug films GbR: Produktionsförderung für den Film „Hotel Astoria“ – Falk Schuster und Alina Cyranek
- Kulturrevier Harz e. V.: Förderung der Theateraufführung „Die Legende von Sorge und Elend. Ein dramatisches Auftragswerk zur Aufarbeitung lokaler Vergangenheit“
- Bürgerstiftung Halle: Zuschuss zum Tanzstück „Augenblicke – Eine Stadt tanzt“
- Sophie Bartels: Zuschuss zum Theaterstück „‚#LADY CLOWN oder Feministische Ansichten eines Clowns“
Literatur:
- Verein Literaturhaus Halle e. V.: Zuschuss zur Lesereihe „Dramatische Realitäten 2.0 GLAUBE KLIMA PARADIS“
Musik:
- Magdeburger Musikverein e. V.: Förderung der Auftragskomposition „Die unendliche Feinheit des Raumes – Theatrum sonorum nach Otto von Guerickes Experimenta nova“
- Hallenser Madrigalisten e. V.: Föderung der Auftragskomposition von Jens Margraf und deren Uraufführung „Spirit of Natur“
- Hannes Lingens: Förderung der Konzertreihe“The Flop, The Turn and the River“
Interdisziplinäre Vorhaben und Medienkunst:
- Corax e. V.: Zuschuss zum Projekt „Radio Art Residency – Import/ Export“
- Raum für Kunst Halle e. V.: Zuschuss für das Kunstprojekt „Wir sind Pappstadt“
- Wall & Space e. V.: Zuschuss zum Kunstprojekt „ha:neo 2020/2021“
Kunstankauf:
- Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Kunstankauf von „The Most Perfect Thing“ von Friederike von Hellermann, entstanden während des HEIMATSTIPENDIUMS
- Altmarkkreis Salzwedel: Kunstankauf „Tatti mit der Puppe“ von Rebekka Rauschhardt, entstanden während des HEIMATSTIPENDIUMS
wage-mutig Kurzfilmförderung:
- Yves Paradis: Drehbuchstipendium für den Film: „Conversation from another world (AT)“
- Felix Heklau: Produktionskostenzuschuss für das Video: „Blinded By Life“
- FilmVermoegen GmbH: Produktionskostenzuschuss „PAOLOS GLÜCK“
- Alisa Khaet: Drehbuchstipendium „Feferle (AT)“
frei-raum Ausstellungs- und Galerieförderung:
- Philipp Eichhorn: Zuschuss zum Kunstprojekt „Fensterschau“
Stipendien:
Arbeitsstipendien:
- Johanna Bartl (Installation/ Fotografie)
- Nicole Bauer (Schmuckdesign)
- Aurelia Becker (Modedesign)
- Michaela Benedan (Keramik)
- Laura Bielau (Fotografie)
- Angelina Bobb (Malerei)
- Felicitas Fäßler (Glaskunst)
- Katja Fedulova (Film)
- Matthias Frahm (Film)
- Robert Hahn (Objektkunst)
- Sascha Henken (Industriedesign)
- Alexej Hermann (Kunstvermittlung/ Film)
- Manuela Homm (Keramik)
- Susanne Hopmann (Konzeptkunst)
- Nadine Kradorf (Film)
- Maria Mayer (Textildesign)
- Valentin Moritz (Literatur)
- Judith Milz (Medienkunst)
- Hüseyin Özer (Modedesign)
- Hilde Pank (Fotografie)
- Martin Patze (Industriedesign)
- Hanna Sass (Grafik/ Fotografie)
- Lea Schweinfurth (Modedesign)
- Mila Teshaieva (Fotografie)
- Conni Trieder (Musik)
- Cara Venzke (Malerei)
- Sylvie Viain (Installation)
- Anja Warzecha (Malerei/ Objektkunst)
- Lina Zacher (Film)
Aufenthaltsstipendium Ahrenshoop 2019:
- Luise de Villiers
Internationale Stipendien:
- Dakar: Timm Höller
- New York: Andrea Flemming
- Salvador de Bahia: Jana Reinhardt und Friedrich Hanisch
- Tharangambadi: Stefan Schwarzer und Christine Bergmann
Sonderstipendien zum Klingerjubiläum:
- Mariechen Danz
- Ilko Koestler
- Georgios Sapountzis
- Barbara Wege