Loading...

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Der Kupferschieferbergbau prägte über 800 Jahre das Leben und die Landschaft um Sangerhausen, Eisleben und Hettstedt. Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen der Industriekultur in Sachsen-Anhalt. Die Einrichtung empfängt ca. 25.000 Besucher im Jahr. Der Röhrigschacht befindet sich inmitten der historischen Bergbaulandschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Markantes Wahrzeichen ist eines der ältesten stählernen Schachtfördergerüste Europas.
Am 29. Mai 1987 wurde der übertägige Bereich des Röhrigschachtes in Wettelrode als Bergbaumuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Dauerausstellung „Dies und anderes mehr kommt alles vom Bergbau her“ zeigt heute in den drei großen Themenkomplexen „Der Berg“, „Der Bergbau“ und „Der Bergmann“ unter Beachtung des Zeitbezugs die 800jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus im Mansfelder und Sangerhäuser Revier.
Seit 1991 ist der Bereich unter Tage als Schaubergwerk für Besucher erschlossen. In das untertägige Schaubergwerk fahren die Besucher 283 m tief mit der originalen Schachtförderanlage ein. Nach der Fahrt mit der Grubenbahn über eine Strecke von 1000 m erleben sie in einem Abbaufeld aus dem 19. Jahrhundert die Entwicklung des Kupferschieferbergbaus von den Anfängen bis zur Neuzeit.
Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode ist die zentrale Stelle für die Bewahrung und Pflege der Traditionen des Mansfelder Kupferschieferbergbaus.

Bei der Vermittlung eines Wohn- und Arbeitsraums wird geholfen.

(Quelle: ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode)

Weitere Informationen: www.roehrigschacht.de

Außenbereich © Rosenstadt Sangerhausen GmbH, Karin Thom

Bildergalerie »

Zurück zur Übersicht