Ahrenshoop

„Ein schönes Atelier, das Meer, eine traumhafte Landschaft zu jeder Jahreszeit, Ruhe, Entschleunigung, Zeit um Neues zu denken, umzusetzen und dem oft hektischen Arbeitsalltag zu entfliehen. Das Leben für einen Stipendienzeitraum – ein kleiner Kosmos für sich. Verlässt man diesen Ort, befinden sich im Gepäck neue Arbeiten, Ideen, Impulse, gute Gespräche, es bleibt das schöne Gefühl, reich beschenkt worden zu sein.“
Margit Jäschke, Stipendiatin 2014
„Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop war in vielen Aspekten für mich ein idealer Ort für die künstlerische Arbeit. Hier begegnet man internationalen Künstlern der Sparten Musik, Literatur und Bildende Kunst und so ist jederzeit ein interessanter Austausch möglich. Die Landschaft, die vornehmlich aus Bodden und Ostsee, Wiesen und Wäldern besteht, verlockt zu langen Spaziergängen oder einfach zum Verweilen. Das schenkt Erholung und lädt gleichzeitig zu intensiver Arbeit ein. Überdies hab ich die diskrete Führung des Hauses bei fast familiärer Atmosphäre sehr genossen.“
Walther Thümler, Stipendiat 2014
„In diesem gut geführten Haus fühlt man sich auf Anhieb wohl. Die großzügigen Ateliers machen den Einstieg in die Arbeit leicht. Es gibt wenig Ablenkung, wohl aber eine grandiose Umgebung, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad schnell erreichen kann. Für kurze Unterbrechungen der Arbeit reicht es schon, sich zum 3 Minuten entfernten Strand zu begeben und Wind und Wellen zu genießen. Mit frischer Energie kann man sich dann wieder in die Arbeit vertiefen. Impulse können auch im Austausch mit den anderen 6 Stipendiaten, die zur gleichen Zeit da sind, entstehen. Die Stipendien werden für verschiedene künstlerische Sparten vergeben, sodass man auch hier mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen kann. Ich habe die Zeit im Künstlerhaus Lukas als sehr intensiv, kontemplativ und kommunikativ empfunden. Für mich war es Rückzug und Erweiterung zugleich. Die Energie der Natur ist unmittelbar spürbar und hat bei mir, wie bei vielen anderen Stipendiaten auch, direkten Niederschlag in der Arbeit gefunden.“ Uta Siebert, Stipendiatin 2016
Ahrenshoop gehört zu den wenigen Künstlerkolonien, in denen neben zahlreichen ganzjährig aktiven Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern auch ein Stipendiatenhaus zu finden ist. Das Künstlerhaus Lukas nahm im Januar 2006 seine Tätigkeit als spartenübergreifendes und international arbeitendes Stipendiatenhaus am traditionsreichen Ort wieder auf. Im Künstlerhaus Lukas können Künstler und Künstlerinnen aus allen Sparten zeitweise leben und arbeiten.
Art und Umfang der Förderung:
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt trägt die Unterbringungs- und Reisekosten des Künstlers. Außerdem erhält der Künstler ein Stipendium von 1.500 Euro pro Monat.
Voraussetzungen und Bedingungen:
Gefördert werden Künstler und Künstlerinnen aller Sparten, die ihren Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt haben und berufliche Erfolge nachweisen können. Studierende können sich nicht bewerben. Die zeitliche Verfügbarkeit in der Zeit des beantragten Stipendiums wird vorausgesetzt.
Stipendienzeitraum:
1. bis 31. Oktober 2023
Auswahlverfahren:
Über die Bewerbungen entscheidet der Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Maßstab für eine Beurteilung ist die künstlerische Qualität des zukünftigen Arbeitsvorhabens und die eingereichten Arbeitsproben (maximal 5 Stück, A4, kopierfähig).
Bewerbungen können bis zum 1. Februar 2023 (es gilt der Poststempel) in der Landeskunststiftung, Neuwerk 11 in 06108 Halle (Saale) eingereicht werden. Anträge, die per E-Mail eingereicht werden, werden gemäß der geltenden Förderrichtlinie nicht berücksichtigt.
Widerruf oder Rücknahme der Bewilligung:
Die Bewilligung der Fördermittel wird zurückgenommen und die geförderte Person zur Rückzahlung der Förderbeträge verpflichtet, wenn die Förderung durch unzutreffende Angaben erlangt wurde oder Umstände eingetreten sind, die den Förderungsbedingungen nicht mehr entsprechen bzw. die geförderte Person nicht mehr in der Lage ist, ihre als förderungswürdig erachteten künstlerischen Projekte zu beginnen oder fortzusetzen.
Mehr zum Künstlerhaus Lukas:
www.kuenstlerhaus-lukas.de

Bildergalerie »
Max Baumann
Anne Rose Bekker
Alexandra Filonenko
Janine Freitag
Anne Hahn
Friederike von Hellermann
Christine Hoba
Margit Jäschke
Christoph Kuhn
Christian Kreis
Florian Liesegang
Sven Märkisch
Marie-Luise Meyer
Luise von Rohden
André Schinkel
Sarah Schuschkleb
Uta Siebert
Regina Stiegeler
Detlef Suske
Walter Thümler
Simone Trieder
Luise de Villiers
Anja Warzecha
Ulrich Wittstock





